Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Charlotte Brontë

Die britische Schriftstellerin Charlotte Brontë (1816 – 1855) wurde als Autorin des berühmten Frauen-Romans „Jane Eyre“ bekannt. Er gilt bis heute als unbestrittener Klassiker der englischen Frauen-Literatur. Brontë begann schon als junges Mädchen zu schreiben. Gemeinsam mit einem ihrer jüngeren Brüder verfasste sie schon früh zahlreiche Erzählungen, die sie in 15 Ausgaben des handschriftlich verfassten „Young Men’s Magazine“ festhielten. Nach dem gescheiterten Versuch, eine eigene Schule zu eröffnen, wandte Brontë sich in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts wieder dem Schreiben zu. Sowohl der erste Gedichtband, den sie gemeinsam mit ihrer Schwester, der Schriftstellerin Emily Brontë, verfasst hatte, als auch ihr erster Roman fanden zu ihren Lebzeiten keinen Erfolg. Der Durchbruch gelang ihr 1847 mit dem Roman „Jane Eyre“, den sie unter dem Synonym Currer Bell veröffentlichte. Sie genoss eine kurze Zeit des Ruhms in den literarischen Kreisen Londons und veröffentlichte zwei weitere Romane. Ihr letzter Roman „Emma“ blieb ein Fragment und wurde erst nach ihrem Tode veröffentlicht. 1855 verstarb Charlotte Brontë, vermutlich an Tuberkulose.

Top-Thema

Der Kindle Voyage verheißt Leseluxus pur

Der Kindle Voyage ist das Flaggschiff unter den E-Readern von Amazon: Er bietet Leseluxus pur und kommt mit allerlei Annehmlichkeiten daher, die sich Amazon natürlich gut bezahlen lässt. Wir haben das Lese-Gerät der Komfort-Klasse einmal genauer unter die Lupe genommen.

Der Kindle Voyage ist das Luxusmodell der Kindle-Familie.

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.