Terry Brooks
Terry Brooks (Jahrgang 1944) ist ein US-amerikanischer Fantasy-Autor, der mit der „Shannara“-Reihe bekannt geworden ist, die in ihren Grundzügen sehr stark dem Meisterwerk „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien ähnelt. Schon als Kind war Terry Brooks ein großer Fan von Tolkien und ließ sich offensichtlich stark von Mittelerde und der Geschichte um den Einen Ring inspirieren. 1977 veröffentlichte er den ersten Band des „Shannara“-Eposses: „Das Schwert von Shannara“. Die Parallelen zu Tolkien sind dabei kaum zu übersehen und werden auch von Terry Brooks nicht geleugnet: Der Druide Allanon offenbart dem jungen Shea Ohmsford, dass er ein Abkömmling des Elfenhauses Shannara ist und mit dem Schwert seiner Vorfahren gegen den grausamen Dämonenlord antreten muss, um die Welt vor seiner Tyrannei zu retten. Das Buch wurde sofort ein voller Erfolg und Brooks gab seinen Beruf als Rechtsanwalt auf, um sich vollends der Schriftstellerei widmen zu können. Doch die Meinungen über das Buch gehen weit auseinander: Die Einen sind von der offensichtlichen Ähnlichkeit zu Tolkiens Werk stark enttäuscht, die Anderen hingegen genießen die Bücher, die weitere Abenteuer in Mittelerde zu erlauben scheinen, weil Tolkien inzwischen verstorben ist und damit Fortsetzungen ausgeschlossen sind. Zwar ist die Geschichte von „Das Schwert von Shannara“ über weite Strecken eine beinahe detailgetreue Kopie von „Der Herr der Ringe“, doch Terry Brooks gelingt es, der Geschichte eine ganz eigene Magie zu verleihen, die sie aus der Masse von Tolkien-Kopien heraus hebt. Doch schon mit dem zweiten Band, „Die Elfensteine von Shannara“ (1982), löste Brooks sich von seinem großen Vorbild und schafft eine ganz eigene Geschichte. 1985 dann folgte „Das Zauberlied von Shannara“. Damit war die „Schwert von Shannara“-Trilogie vorerst abgeschlossen. Auf Grund des großen Erfolges der Bücher legte Terry Brooks 1996 jedoch mit „Der Ausgestoßene von Shannara“ nach und schuf damit die Vorgeschichte zu seinem Debüt-Roman. Zuvor hatte er zwischen 1990 und 1993 die vier Bände der „Erbe von Shannara“-Tetralogie geschrieben. Im Jahr 2000 begann er dann die „Die Reise der Jerle Shannara“-Trilogie und ab 2003 erschienen jährlich die drei Bände der „Die Magier von Shannara“-Reihe. Terry Brooks ist es inzwischen gelungen, ein ganz eigenes Fantasy-Universum zu kreieren, das zwar nach wie vor Einflüsse von Tolkien enthält, aber gerade daraus auch einen Teil seines Charmes bezieht. Und noch längst sind die Geschichten von Shannara nicht alle erzählt. Terry Brooks-Fans können sich also auf weitere Bücher freuen.
Top-Thema
Low Carb-Rezepte liegen ganz groß im Trend und zahllose Kochbücher wurden bereits zum Thema geschrieben. Doch wussten Sie, dass eine einseitig proteinlastige und kohlenhydratarme Ernährung gefährlich sein kann? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit Low Carb-Rezepten gesund und ausgewogen ernähren.
Top-Thema
Die Ratgeber zur Hundeerziehung von Martin Rütter werden regelmäßig zu Bestsellern – einfach deshalb, weil sich die Beziehung zwischen Menschen und Hunden verändert hat. Die Hundehaltung ist komplexer geworden und so gilt es, einige Regeln zu beachten.