Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Edward Espe Brown

Edward Espe Brown ist ein amerikanischer Zen-Meister. 1965 wurde er als Schüler von Shunryū Suzuki in die Kunst des Zen eingeführt. 1971 erhielt er die Ordination zum Sōtō-Zen-Priester durch Shunryū, womit er der größten der drei Hauptrichtungen des Zen angehört. Nach 15 Jahren in dieser Position wurde ihm von Mel Weitsman die Dharma-Übertragung erteilt, die ihn zum Nachfolger dieses Meisters erklärte. Weltweite Bekanntheit erlangte Brown durch den Dokumentarfilm „How to cook your life“ (2007) von Doris Dörrie, die die Kochkurse des Zen-Lehrers begleitete. Während dieser Kurse vermittelt er jahrtausendealte Weisheiten über die „Kunst des Lebens“ und zeigt, wie man Buddha in einfachen Küchentätigkeiten entdecken kann. Zum gleichen Thema veröffentlichte Brown bereits mehrere Bücher, von denen einige auch in Deutschland erschienen sind. Bereits 1975 veröffentlichte er „Das Tassajara-Kochbuch“, 1994 „Das Zen-Kochbuch für Vegetarier“ und 1998 „Das Lächeln der Radieschen: Zen in der Kunst des Kochens“.

Top-Thema

Bundeskanzler im Rampenlicht

Rings um die Bundestagswahl 2013 entflammte auch das Interesse am Posten des Bundeskanzlers. Die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel geriet dabei ebenso in den Fokus des öffentlichen Interesses wie ihr Herausforderer Peer Steinbrück. Lesen Sie mehr.

Bundeskanzlerin Angela Merkel steht im Fokus der Öffentlichkeit.

Top-Thema

Artemis Fowl: Geschichten vom Meisterdieb

Leser jeden Alters lieben ihn: den Meisterdieb Artemis Fowl. Mit seinen genialen Plänen und seiner kriminellen Energie sorgt er für höchsten Lesespaß. Hier erfahren Sie alles über die Geschichten vom Meisterdieb.

Erleben Sie Abenteuer mit dem Meisterdieb Artemis Fowl.