Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jorge Bucay

Jorge Bucay (Jahrgang 1949) ist ein argentinischer Autor und Mediziner aus Buenos Aires. Seit 1973 arbeitet Bucay als Psychiater und Gestaltwandler. Die Arbeit mit den Menschen inspirierte ihn zu seinen Büchern, die sich mit den Themen der menschlichen und persönlichen Entwicklung in humanistischer Weise auseinandersetzen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist sein Buch „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“, sein erstes Buch, das 2005 erschien. Darin lässt Bucay sich selbst als Psychiater Jorge auftreten, der seinen Patienten Geschichten erzählt, die ihnen dabei helfen sollen, ihr Leben in den Griff zu bekommen und sich selbst zu helfen. Diese Geschichten verknüpft Bucay in wunderbarer Weise in seinem Roman und lässt daraus ein Buch entstehen, dass das Leben seiner Leser vollkommen verändern kann. Nach dem Erfolgsroman „Komm, ich erzähl die eine Geschichte“ folgten „Geschichten zum Nachdenken“ (2006), „Liebe mit offenen Augen“ (2008), „Zähl auf mich“ (2009) und 2010 sein Kinderbuch „Wie der Elefant die Freiheit fand“. In "Liebe mit offenen Augen" setzt er sich auf amüsante Weise mit den Problemen der Paarbeziehung auseinander.

Top-Thema

Der Lonely Planet geht mit der Zeit

Der Lonely Planet ist seit über 40 Jahren die Bibel der Individualtouristen. Doch der Individualtourismus hat sich verändert und auch der Lonely Planet Verlag musste lernen, mit der Zeit zu gehen. Das ist ihm gelungen.

Der Lonely Planet begleitet Individualreisende seit mehr als 40 Jahren.

Top-Thema

Skandinavische Krimis und der globale Erfolg

Skandinavische Krimis erfreuen sich in aller Welt größter Beliebtheit. Wir wollten wissen, warum das so ist, und haben uns einmal genauer angesehen, was die skandinavischen Krimis so besonders macht. Lesen Sie mehr und stöbern Sie durch unsere Buchtipps.

Welcher Zauber verbirgt sich hinter dem Genrenamen skandinavische Krimis?