Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Maximilian Buddenbohm

Maximilian Buddenbohm (Jahrgang 1966) ist ein deutscher Buchautor der mit humorvollen Büchern wie „Zwei, drei vier – wie ich eine Familie wurde“, „Es fehlt mir nicht, am Meer zu sein“ und „Das Rosinenbrötchen oder Es ist alles nur eine Phase“ bekannt wurde. Buddenbohm wuchs in Travemünde an der Ostsee auf und erlebte diese Kindheit zwischen Rentnern und Strandkörben als regelrechte Vorhölle. Kaum dass er alt genug war, zog er zum Studium nach Hamburg, wo er bis heute lebt. Seit seinem Abschluss im Fach Bibliothekswesen arbeitet Maximilian Buddenbohm als Controller und Autor und leitet mit seiner Frau eine eigene Internetagentur. Seit vielen Jahren schreibt er den Blog „Herzdamengeschichten“ und ist mit seinen humorvollen Schilderungen schon einem breiten Publikum bekannt geworden. Sein erstes Buch „Zwei, drei, vier: Wie ich eine Familie wurde“ erschien 2010. Es folgte sein Buch „Es fehlt mir nicht, am Meer zu sein“ (2011), in dem Maximilian Buddenbohm seine Kindheit an der Ostsee in Travemünde schildert.

Top-Thema

Island-Romane: Juwelen der Literatur

Das sagenhafte Island war Gastgeberland der Frankfurter Buchmesse 2011. Welche Island-Romane einen genaueren Blick lohnen und welche Literatur-Juwelen sich hier verstecken, haben wir zusammengestellt.

Island-Romane spiegeln die besondere Vielfalt der Insel wieder.

Top-Thema

Der Mythos Alpen

Als Johanna Spyri vor 130 Jahren ihr Kinderbuch „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ veröffentlichte, löste sie damit einen wahren Hype um die magische Schweizer Bergwelt aus. Doch was ist dran, am Mythos Alpen?