Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gottfried August Bürger

Gottfried August Bürger (1747 – 1794) war ein bedeutender Vertreter des deutschen Sturm und Drang. Bekannt wurde er durch seine literarische Bearbeitung des Lügenbarons von Münchhausen in seinen Balladen „Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen“. Bürger studierte in Göttingen Rechtswissenschaften und arbeitete anschließend als Amtsmann. Im Kreise des Göttinger Hainbundes, einer literarischen Gruppe der Sturm und Drang-Periode, ging er nebenbei schriftstellerischen Tätigkeiten nach, veröffentlichte Gedichte und 1786 auch sein Hauptwerk: die Lügengeschichten der „Feldzüge und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen“. Trotz vieler weiterer literarischer Bearbeitungen ist Bürgers Version bis heute die Bekannteste. 1794 starb Bürger an Schwindsucht. In den Jahrzehnten nach 1800 wurde er als einer der bedeutendsten Deutschen verehrt und erhielt sogar eine Büste in der Walhalla.

Top-Thema

Ein Hoch auf den Welttag des Buches

Beim Welttag des Buches geht es nicht nur darum, das Lesen zu feiern und die Bücher dieser Welt zu würdigen. Es geht vor allem darum, Menschen zum Lesen zu bewegen, die sonst nie ein Buch zur Hand nehmen. Warum, erfahren Sie hier.

Zum Welttag des Buches zeigen Sie mit Büchern und Rosen, was Ihnen Menschen bedeuten.

Top-Thema

Vegetarische Rezepte: Die ganze Vielfalt

Vegetarische Rezepte können eine Herausforderung darstellen, wenn man die Ernährung gerade erst umstellt. Abwechslung ist hier besonders wichtig, weil sie sicherstellt, dass der Körper alle Nährstoffe erhält. Darüber hinaus sorgt die Vielfalt auf dem Tisch für Spaß an der vegetarischen Küche.

Inspirationen für vegetarische Rezepte aus frischen Zutaten