Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gottfried August Bürger

Gottfried August Bürger (1747 – 1794) war ein bedeutender Vertreter des deutschen Sturm und Drang. Bekannt wurde er durch seine literarische Bearbeitung des Lügenbarons von Münchhausen in seinen Balladen „Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen“. Bürger studierte in Göttingen Rechtswissenschaften und arbeitete anschließend als Amtsmann. Im Kreise des Göttinger Hainbundes, einer literarischen Gruppe der Sturm und Drang-Periode, ging er nebenbei schriftstellerischen Tätigkeiten nach, veröffentlichte Gedichte und 1786 auch sein Hauptwerk: die Lügengeschichten der „Feldzüge und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen“. Trotz vieler weiterer literarischer Bearbeitungen ist Bürgers Version bis heute die Bekannteste. 1794 starb Bürger an Schwindsucht. In den Jahrzehnten nach 1800 wurde er als einer der bedeutendsten Deutschen verehrt und erhielt sogar eine Büste in der Walhalla.

Top-Thema

Philosophie: Wer nicht fragt, bleibt dumm

Philosophie ist die Liebe zur Weisheit und die Kunst, die Welt zu hinterfragen. Mit seinem Buch Sofies Welt hat Jostein Gaarder die Philosophie greifbar und verständlich gemacht. Doch was ist dran an der Kunst des Fragenstellens?

Philosophie ist die Kunst die Welt durch die Augen eines staunenden Kindes zu sehen.

Top-Thema

Wo Science Fiction aufhört und Fantasy beginnt

Science Fiction ist sowohl in der Literatur als auch im Film als Genre recht schwer greifbar: Allzu schwer lässt es sich von anderen Genres – etwa dem Fantasy-Roman – abgrenzen. Doch das ist eigentlich keine schlechte Entwicklung, wie wir Ihnen hier zeigen wollen.

Erfahren Sie hier, was Science Fiction ausmacht.