Cookie Consent by Free Privacy Policy website

James Cameron

James Cameron (Jahrgang 1954) ist der erfolgreichste Regisseur und Drehbuchautor aller Zeiten. Mit „Titanic“ und „Avatar“ schuf er die zwei kommerziell erfolgreichsten Filme der Filmgeschichte und wurde mit insgesamt 3 Oscars ausgezeichnet. James Cameron stammt aus dem kanadischen Niagara Falls, nahe der Grenze zu den USA. Schon im Alter von 15 Jahren wusste er, dass er im Filmgeschäft arbeiten wollte, als er den Film „2001: Odyssee im Weltraum“ von Stanley Kubrick sah. Daraufhin beschäftigte er sich intensiv mit der Theorie und Technik des Films. Aus Kostengründen begann er jedoch zunächst ein Physik-Studium am Fullerton College und wechselte nach kurzer Zeit zur englischen Literatur. Seinen ersten Film drehte James Cameron 1979 zusammen mit seinem Freund William Wisher: „Xenogenesis“, einen 35-mm-Kurzfilm, für den Cameron zugleich als Regisseur, Produzent, Autor, Kameramann, Cutter, Modellbauer und Special Effects-Verantwortlicher fungierte. Obwohl der Film nie ins Kino kam, entschied Cameron daraufhin, das Filmemachen zu seinem Hauptberuf zu machen. Er begann hinter den Kulissen von „New World Pictures“ für Roger Corman zu arbeiten und zeichnete sich durch ganz besonderen Ehrgeiz aus. 1981 erhielt er erstmals den Auftrag, in einem Kinofilm Regie zu führen. Es entstand „Piranha 2 – Fliegende Killer“, ein Film, der für Cameron selbst sehr enttäuschend war, ihm aber viel wertvolle Erfahrung einbrachte: Nachdem der Produzent ihn in der Mitte der Dreharbeiten gefeuert hatte, brach Cameron nachts in den Schneideraum ein, um den Film nach seinen Vorstellungen zu ändern und machte so den Film vollends zum Desaster. Schon ein Jahr später jedoch schaffte James Cameron mit „Terminator“ den Durchbruch. Es folgten „Aliens – Die Rückkehr“, „Abyss – Abgrund des Todes“ und „Terminator 2“. Nach der Action-Komödie „True Lies“ (1994) kam 1997 endlich der Welterfolg „Titanic“ ins Kino. Der Film kostete über 200 Millionen Dollar und war der bis dahin teuerste Film aller Zeiten. Zugleich wurde er aber auch der kommerziell erfolgreichste Film aller Zeiten und mit insgesamt 11 Oscars ausgezeichnet. 2002 veröffentlichte James Cameron, gemeinsam mit Ed W. Marsh, das Buch zum Film: „James Camerons Titanic“. Darin liefert er Film-Fans einen tiefen Einblick in seine Arbeit an Titanic und dokumentierte in tollen Farbfotos den Bau des Modells, die Arbeit der Schauspieler und die vielen Prozesse, die hinter der Kamera abliefen. Anschließend wurde es stiller um James Cameron, bis er 2009 mit „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ einen Kinoerfolg landete, der Titanic noch übertraf. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen bedacht und erhielt unter anderem den Golden Globe, den Empire und den Saturn Awards. Derzeit arbeitet James Cameron an der Verfilmung des Mangas Battle Angel Alita.

Top-Thema

Homöopathie: Ähnliches mit Ähnlichem heilen

Auch wenn es für die Homöopathie noch immer keine wissenschaftlichen Beweise gibt, schwören viele Menschen inzwischen auf dieses naturheilkundliche Verfahren nach dem Ähnlichkeitsprinzip. Hier erfahren Sie, warum.

Bücher über die Grundlagen der Homöopathie

Top-Thema

Der Mythos Alpen

Als Johanna Spyri vor 130 Jahren ihr Kinderbuch „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ veröffentlichte, löste sie damit einen wahren Hype um die magische Schweizer Bergwelt aus. Doch was ist dran, am Mythos Alpen?