Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Karel Capek

Karel ?apek (1890 – 1938) ist eine der bedeutendsten tschechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. ?apek studierte in Prag Philosophie und promovierte 1915. Anschließend arbeitete er als Bibliothekar in der Akademiebibliothek. Ab 1917 war ?apek als Journalist für tschechische Zeitungen tätig. In den 20er Jahren arbeitete er in Prag als Dramaturg und Regisseur am Theater in den Weinbergen. Zu seinen Werken zählen Dramen aber auch utopische Literatur und Romane sowie das liebevoll von seinem Bruder Josef ?apek illustrierte Büchlein „Das Jahr des Gärtners“, das bis heute als „Evergreen der Gartenlektüre“ (Country) gilt und seit 1929 Gartenfreunde mit wichtigem Wissen und vielen Tipps versorgt und dank seines feinen Humors auch als Lektüre bei Nicht-Gärtnern beliebt ist. 1938 starb ?apek, gerade 48-jährig, in Prag.

Top-Thema

Die Klassik: Literatur der Stille und Harmonie

Die Klassik in der Literatur wirkt in unserer lauten, ich-bezogenen Welt wie ein Balsam. Stille und Harmonie, zeitlose Schönheit und wahre Vollkommenheit prägen die Werke der Klassik, die wir Ihnen hier vorstellen.

Die Werke der Klassik in der Literatur schenken uns Ruhe im allgegenwärtigen Lärm.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?