Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Eric Carle

Nachdem Eric Carle (Jahrgang 1929) 1935 mit seinen Eltern aus New York nach Deutschland gekommen war, hatte der Junge nur einen Traum: Er wollte eine Brücke bauen, die ihn von Deutschland zurück nach Amerika bringen würde. 1952 schließlich erfüllte sich sein Wunsch, in die USA zurück zu kehren und er kam mit seiner an der Akademie für bildende Künste in Stuttgart gefertigten Mappe nach New York, um hier als Graphikdesigner zu arbeiten. Im Auftrag des Autors Bill Martin jr. bebilderte Carle sein erstes Buch: „Brauner Bär, brauner Bär, siehst du wen?“. 1968 folgten Carles erste eigene Kinderbücher: „1, 2, 3 ein Zug zum Zoo“ und „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Das Buch über die kleine, gefräßige Raupe avancierte schnell zum Klassiker – und hat diesen Status bis heute behalten. Mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren gehört es zu den meist verkauften Kinderbüchern der Welt. Carles Bücher leben von der außergewöhnlichen Collagentechnik, mit der er seinen Bildern faszinierende Farbnuancen verleiht. Sie entstehen durch die Überlagerung verschiedener heller Bilder.

Top-Thema

Fünf gute Gründe für Kurzgeschichten

Kurzgeschichten werden häufig unterschätzt. Doch spätestens seit Alice Munro für ihre Short Stories den Literaturnobelpreis bekommen hat, sind sie wieder in aller Munde. Wir haben fünf Gründe zusammengetragen, häufiger Kurzgeschichten zu lesen.

Es gibt viele gute Gründe, Kurzgeschichten zu lesen.

Top-Thema

Die Geheimformel für Bestseller

Jeder Autor möchte einen Bestseller schreiben – und jeder Leser ein Buch lesen, das ihn zutiefst berührt. Wenn diese beiden Dinge zusammenkommen, dann kann dies nur an der magischen Geheimformel für Bestseller liegen.

Wie wird aus einem normalen Buch eigentlich ein Bestseller?