Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Lewis Carroll

Lewis Carroll (1832 – 1898) war ein bedeutender viktorianischer Schriftsteller, der mit seinen Werken, darunter „Alice im Wunderland“, die sogenannte Nonsenseliteratur begründete, die bis heute nicht nur die Kinderliteratur stark beeinflusst hat. Auch als künstlerischer Fotograf tat sich der in Cheshire als Sohn eines Landpfarrers geborene Carroll hervor. Bereits als Kind galt Lewis Carroll, eigentlich Charles Lutwidge Dodgson, als überaus intelligent: Schon früh verfasste er Theaterstücke. In Oxford studierte er Mathematik, Theologie und klassische Literatur und arbeitete anschließend dort als Tutor für Mathematik. Bereits in den 1850er Jahren interessierte er sich stark für das neue Medium der Fotografie. Bei einer solchen Fotogelegenheit lernte er die Tochter des Dekans, Alice Liddell kennen, die nicht nur ein bekanntes Fotomotiv für ihn wurde, sondern auch die Vorlage für Carrolls berühmtestes Werk „Alice im Wunderland“. 1865 erschien die erste Ausgabe und fand sofort großen Anklang. Bald darauf erschienen der zweite Band „Alice hinter den Spiegeln“ und später „Die Jagd nach dem Snark“ – zwei ebenfalls berühmte Werke Carrolls. 1898 verstarb er an den Folgen einer Lungenentzündung.

Top-Thema

Insidertipps aus dem Reiseführer für die Ostsee

Die Ostsee gehört schon seit Langem zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Doch auch wer glaubt, dass er die Küste schon gut kennt, der findet in einem Reiseführer für die Ostsee immer noch viel Neues für den nächsten Urlaub.

Mit dem richtigen Reiseführer für die Ostsee finden Sie Erholung.

Top-Thema

Mit Ratgebern aus der Finanzkrise

Am 15. September 2008 stürzte die Insolvenz von Lehman Brothers Inc. die Weltwirtschaft in die schlimmste Finanzkrise seit 60 Jahren. Doch wie kam es dazu und wie wie können Sie sich selbst gegen die Folgen schützen?