Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Chabon

Michael Chabon (Jahrgang 1963) ist ein US-amerikanischer Roman- und Drehbuchautor. Chabon studierte Englisch an der University of Pitsburgh und besuchte anschließend die University of California, wo er Kreatives Schreiben erlernte. Seine Abschlussarbeit „Die Geheimnisse von Pittsburgh“ wurde ohne sein Wissen von seinem Professor an einen Verlag verkauft und bescherte Chabon seinen ersten Bestseller-Erfolg. Sein zweites Buch, „Wonder Boys“ (1995), beschäftigte sich mit der Angst, ein One-Hit-Wonder gewesen zu sein, wurde jedoch ebenfalls ein Erfolg. Im Jahr 2000 folgte nach fünfjähriger Arbeit der Roman „Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay“, die umfangreiche Geschichte zweier jüdischer Cousins, die gemeinsam einen neuen Comichelden kreieren. Das Buch brachte Chabon zahlreiche Preise ein, u.a. den Pulitzer-Preis in der Kategorie Fiction. Seitdem gilt Chabon als einer der erfolgreichsten Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur, schreibt Kolumnen für die Zeitschrift „Details“ und versucht sich als Drehbuchautor für TV-Produktionen. Mit „Schurken der Landstraße“ (2010) wagte er neue Wege: Eine Abenteuergeschichte im Kaukasus im 10. Jahrhundert.

Top-Thema

Streitpunkt Deutscher Buchpreis

Der Deutsche Buchpreis ist eine der begehrtesten Auszeichnungen in der literarischen Szene Deutschlands. Doch so begehrt, wie er ist, so umstritten ist er auch. Wir schauen uns an, was es am Deutschen Buchpreis zu meckern gibt.

Ist der Deutsche Buchpreis mehr als Schall und Rauch?

Top-Thema

Indonesiens Literatur: exotische Vieldeutigkeit

Indonesien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015. Für uns Grund genug, uns Indonesiens Literatur genauer anzusehen. Dabei haben wir viel Spannendes und Wissenswertes erfahren, was wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten.

Erkunden Sie Indonesien und seine Literatur.