Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Mary Higgins Clark

Mary Higgins Clark (Jahrgang 1927) gilt als die US-amerikanische „Queen of Crime“ (Echo der Frau). Sie ist eine der erfolgreichsten Krimi-Autorinnen der Gegenwart und ihre mehr als 35 Romane erhielten zahlreiche Preise, darunter den Grand Master Award für ihr Gesamtwerk und den Agatha Award für ihr bisheriges Lebenswerk. Higgins wuchs in der New Yorker Bronx auf, absolvierte eine Ausbildung als Sekretärin und arbeitete anschließend in einer Werbeagentur und als Stewardess der Pan Am. 1956 veröffentlichte sie ihre erste Kurzgeschichte, 1969 folgte ihr erster Roman, „Aspire to Heavens“ , der sich allerdings sehr schlecht verkaufte. Der Durchbruch gelang ihr 1975 mit „Windsturm“ und dem Nachfolger „Gnadenfrist“. Seitdem gehört sie zu den Stars des Genres und verkaufte allein in den USA mehr als 80 Millionen Exemplare. Clark ist bekannt für ihre Weihnachtskrimis. Neben den Romanen „Der Weihnachtsdieb“ und „Der Weihnachtsdieb auf hoher See“ wurde 2008 „Stille Nacht“ zum Erfolg.

Top-Thema

Das ewige Rätsel um William Shakespeare

William Shakespeare gilt als der bedeutendsten Schriftsteller des Abendlandes. Seine Werke sind Weltliteratur und bis heute unerreicht. Doch um seine Person ranken sich zahlreiche Legenden und Verschwörungstheorien. Wer war William Shakespeare wirklich?

William Shakespeare gilt als der bedeutendste Schriftsteller des Abendlandes.

Top-Thema

Sklaverei und Literatur: Ohne Recht und Würde

Die Sklaverei ist ein häufiges Thema in der Literatur. Nicht nur die Nachfahren ehemaliger Sklaven beschäftigen sich mit der strukturellen Entmenschlichung, auch in Literaturklassikern spielt das Thema eine Rolle. Hier erhalten Sie eine Übersicht über gute Bücher zum Thema Sklaverei.

Wir stellen Ihnen gute Literatur zum Thema Sklaverei vor.