Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Wolfgang Clement

Wolfgang Clement (Jahrgang 1940) war von 1998 bis 2002 SPD-Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen und von 2002 bis 2005 Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Münster arbeitete Clement als Rechtsreferendar. 1968 kam er als politischer Redakteur zur „Westfälischen Rundschau“, wurde dann Ressortleiter für Politik und später stellvertretender Chefredakteur. Seit 1970 Parteimitglied der SPD, gehörte er erst dem Landesvorstand in Nordrhein-Westfahlen und später dem Bundesvorstand an. Seit 1998 war er Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen. Nach dem Ende seiner Amtszeit, 2002, verließ Clement die Partei als Protest gegen den Linksruck der SPD. Seit 1976 verfasste Clement immer wieder Bücher zur Situation in Deutschland, zuletzt (mit Friedrich Merz) „Was jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0“ (2010).

Top-Thema

Postmoderne Literatur – die Nachmoderne

Die Idee der postmodernen Literatur verwirrt zunächst: Wie kann etwas nachmodern sein? Doch die postmoderne Literatur ist eine reale Literaturepoche – auch wenn eine eindeutige Zuordnung von Werken unmöglich ist.

Top-Thema

Weihnachtsrezepte für ein unvergessliches Fest

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, stellt sich Jahr für Jahr die eine große Frage: Was essen wir zum Fest? Die leckersten Weihnachtsrezepte sind dabei häufig die, die einen auch am meisten einschüchtern. Mit diesen Kochbüchern aber gelingen sie.

Wie Sie köstliche Weihnachtsrezepte nachkochen lernen - ganz ohne Stress.