Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Wolfgang Clement

Wolfgang Clement (Jahrgang 1940) war von 1998 bis 2002 SPD-Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen und von 2002 bis 2005 Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Münster arbeitete Clement als Rechtsreferendar. 1968 kam er als politischer Redakteur zur „Westfälischen Rundschau“, wurde dann Ressortleiter für Politik und später stellvertretender Chefredakteur. Seit 1970 Parteimitglied der SPD, gehörte er erst dem Landesvorstand in Nordrhein-Westfahlen und später dem Bundesvorstand an. Seit 1998 war er Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen. Nach dem Ende seiner Amtszeit, 2002, verließ Clement die Partei als Protest gegen den Linksruck der SPD. Seit 1976 verfasste Clement immer wieder Bücher zur Situation in Deutschland, zuletzt (mit Friedrich Merz) „Was jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0“ (2010).

Top-Thema

Heimkehr nach Mittelerde: Der Hobbit

Fast zehn Jahre nach dem letzten Film der Ringe-Trilogie nimmt Regisseur Peter Jackson die Fantasy-Fans wieder mit nach Mittelerde: „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ ist der Auftakt zu einer spannenden Trilogie um Bilbo Beutlin und den einen Ring. Hier erfahren Sie, was Sie in „Der Hobbit“ erwartet.

Top-Thema

Nie wieder Schnappschuss: Bücher über Fotografie

Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.