Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Catherine Clement

Catherine Clément (Jahrgang 1939) ist eine der meistbeachtesten Autoren Frankreichs. Nach dem Studium der Philosophie und Psychologie an der Sorbonne, wo sie noch weitere 14 Jahre unterrichtete, arbeitete Clément als Kulturredakteurin für die Pariser Tageszeitung „Le Matin“ und als Produzentin. 1969 ging sie im Auftrag des französischen Kulturministeriums für vier Jahre nach Indien, wo sie mit ihrem Ehemann, dem französischen Botschafter, in Dakar lebte. Es folgten Auslandsaufenthalte in Wien und Prag. Vermutlich waren es dieses Wanderleben und die Eindrücke der unterschiedlichen Kulturen, die sie zu ihrem Buch „Theos Reise“ (2001) veranlassten. Darin reist ein totkranker Junge an die wichtigsten Plätze der unterschiedlichen Religionen und lernt die Hintergründe der großen Weltreligionen kennen. Clément schrieb außerdem viel beachtete Essays und elf weitere Romane.

Top-Thema

Impressionismus – mit Worten Bilder malen

Der Impressionismus in der Literatur war von den bildenden Künsten inspiriert. Die Künstler des Impressionismus nutzen ihre Pinsel, um Stimmungen und Momente einzufangen. Die Impressionisten in der Literatur taten es mit gezielten Worten.

Impressionismus in der Literatur heißt ohne Pinsel malen.

Top-Thema

Die Lebenshilfe aus dem Buchladen

Immer mehr Menschen greifen zu Lebenshilfe-Büchern und suchen nach Antworten auf Fragen, die sie in ihrem näheren Umfeld nicht finden können. Doch wie funktioniert diese Lebenshilfe aus dem Buchladen?

In Büchern für Lebenshilfe reichen Menschen einander die Hände.