Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Carlo Collodi

Carlo Collodi (1826 – 1890) ist der Schöpfer des weltberühmten Romans „Die Abenteuer des Pinocchio“. Hinter dem Synonym verbirgt sich der aus Collodi stammende Carlo Lorenzini. Er arbeitete als Schriftsteller in Florenz und betätigte sich nebenbei auch als Journalist und Präfekturangestellter. Bekannt wurde er außerdem durch sein Engagement in der Unabhängigkeitsbewegung Italiens. Während der Roman „Die Abenteuer des Pinocchio“ heute zu den bedeutendsten Kinderbüchern der Welt zählt, war es zu seiner Entstehungszeit 1881 wenig beachtet. Erst im 20. Jahrhundert erhielt es auch von der Fachwelt die ihm zustehende Würdigung seines literarischen Wertes.

Top-Thema

Was Brasilien Bücherfreunden zu bieten hat

Brasilien war das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013 und hat Literaturfreunden einiges zu bieten. Was Sie über Brasilien und seine Literatur wissen sollten, können Sie hier nachlesen.

Brasilien bezaubert mit Exotik und toller Literatur.

Top-Thema

Sturm und Drang: Pubertät der deutschen Literatur

Der Sturm und Drang war eine Phase der Rebellion und des Aufbegehrens gegen die nüchterne Vernunft der Aufklärung. Das Individuum und seine individuellen Entfaltung als Gegenpol zum angepassten Leben. Das macht den Sturm und Drang zur Pubertät der deutschen Literatur.

Goethes Leiden des jungen Werther sind der Inbegriff des Sturm und Drang.