Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Connelly

Der US-amerikanische Schriftsteller Michael Connelly (Jahrgang 1956) ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Thriller-Autoren der Gegenwart. Berühmt wurde er mit seiner Reihe um Detective Harry Bosch, zu der inzwischen 16 Bücher gehören. Connelly studierte Journalismus und Kreatives Schreiben an der University of Florida und arbeitete ab 1980 zunächst als Journalist bei diversen Zeitungen in Florida. Dort spezialisierte er sich auf Kriminalreportagen, die ihm den Stoff für seine späteren Romane lieferten. Für seine Interviews mit Überlebenden eines Flugzeugabsturzes erhielt er 1986 eine Nominierung für den Pulitzerpreis. Bald darauf begann er für die angesehene Los Angeles Times und an seinem ersten Roman zu schreiben. „Schwarzes Echo“, der erste Roman um Bosch, erschien 1992 und wurde sofort von den Mystery Writers of America mit dem Preis für den besten Erstlingsroman ausgezeichnet. Einer seiner besten Bosch-Krimis ist der 2006 erschienene Roman „Echo Park“.

Top-Thema

Satire: Schmunzeln und doch kritisch bleiben

Wer eine Satire liest, will nicht nur unterhalten werden und lachen, er will sich zugleich Gedanken über die Welt machen, in der er lebt. Der Blick der Satiriker auf unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist deshalb von unschätzbarem Wert. Wir stellen das Genre vor und empfehlen die besten Werke.

Satire verpackt Kritik in ein komisches Gewand.

Top-Thema

Nie wieder Schnappschuss: Bücher über Fotografie

Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.