Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Bora Cosic

Bora Cosic (Jahrgang 1932) ist ein bedeutender serbischer Schriftsteller und war einer der schärfsten literarischen Kritiker des Miloševic-Regimes. Cosic wurde im kroatischen Zagreb geboren und wuchs in Belgrad auf, wo er auch Philosophie studierte. Anschließend begann er seine berufliche Laufbahn als Journalist bei verschiedenen literarischen Zeitschriften in Belgrad. Später arbeitete er in der dramaturgischen Abteilung einer Belgrader Produktionsfirma. Ende der 60er Jahre entstand Cosics bedeutendstes Werk: „Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution“, die comicartigen, fragmentarischen Aufzeichnungen eines Jugendlichen, der die banalen familiären Ereignisse mit den historischen Geschehnissen in Serbien verknüpft. Das Buch erhielt den Kritikerpreis des renommierten Belgrader Wochenmagazins NIN. 1992 verließ Cosicaus Protest gegen Milošević Serbien und ging über Kroatien nach Berlin, wo er bis heute lebt. Seine Heimatstadt Belgrad nennt er bis heute nur noch „die Stadt, aus der heraus der Krieg regiert wird“. Für seine literarischen und journalistischen Arbeiten wurde Bora Cosic vielfach ausgezeichnet.

Top-Thema

Reiseführer Neuseeland: Das echte Mittelerde

Neuseeland ist das echte Mittelerde. Seit Peter Jackson die Phantasiewelt in Neuseeland zum Leben erweckt hat, sind die Inseln zum absoluten Traumziel geworden. Doch gute Reiseführer für Neuseeland zeigen, was die Inseln jenseits von Hobbits und Ringen noch zu bieten haben.

Mit dem Reiseführer für Neuseeland erkunden Sie das wahre Mittelerde.

Top-Thema

Die eigene Wahrheit des Realismus in der Literatur

Realismus in der Literatur, das heißt nicht, die Wahrheit mit wissenschaftlicher Präzision wiedergeben, sondern eine eigene Wahrheit schaffen. Darauf verstand man sich Mitte des 19. Jahrhunderts genauso gut wie heute.

Realismus in der Literatur heißt, die Realität subjektiv betrachten.