Luca Crippa
Luca Crippa studierte Philosophie und Theologie bevor er Journalist und Autor wurde. Der Italiener veröffentlicht vor allem in seiner Muttersprache zahlreiche historische Abhandlungen, Romane und Dokumentationen sowie ein Buch über die Darstellung von Hölle und Paradies in den Schönen Künsten. Zusammen mit Maurizio Onnis schrieb Luca Crippa „Wilhelm Brasse – Der Fotograf von Auschwitz“ (2014), eine biographische Reise in die Vergangenheit von Wilhelm Brasse, der als junger Mann im Konzentrationslager Auschwitz schreckliche Dinge erleben und selbst überleben musste. So war es seine Aufgabe, die Deportierten zu dokumentieren. Er bekam alle ihre Bilder vor die Linse und hielt so die Fassungslosigkeit, das Entsetzen und die Angst fest, die sich in die Gesichter der Gefangenen gemeißelt hatten. Luca Crippa lebt heute in der Nähe von Mailand.
Top-Thema
Philosophie ist die Liebe zur Weisheit und die Kunst, die Welt zu hinterfragen. Mit seinem Buch Sofies Welt hat Jostein Gaarder die Philosophie greifbar und verständlich gemacht. Doch was ist dran an der Kunst des Fragenstellens?
Top-Thema
Neuseeland ist das echte Mittelerde. Seit Peter Jackson die Phantasiewelt in Neuseeland zum Leben erweckt hat, sind die Inseln zum absoluten Traumziel geworden. Doch gute Reiseführer für Neuseeland zeigen, was die Inseln jenseits von Hobbits und Ringen noch zu bieten haben.