Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Cunningham

Michael Cunningham (Jahrgang 1952) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller, der 1999 für seinen Roman „Die Stunden“ mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden ist. 2002 wurde der Roman mit Nicole Kidman und Meryl Streep verfilmt. Cunningham wuchs in Pasadena, Kalifornien, auf. Seine erste Veröffentlichung war die Kurzgeschichte „White Angels“ (1989). 1995 folgte der Roman „Kindred“. Sechs Jahre später, 2001, gelang ihm der internationale Durchbruch mit „Die Stunden“, einer Hommage an Virginia Woolf. Auch sein Roman „Zuhause am Ende der Welt“, der 2004 mit Colin Farrell verfilmt wurde, wurde ein großer Erfolg. Zuletzt erschien 2006 der Roman „Helle Tage“.

Top-Thema

Restaurantführer: Heilige Bücher der Genießer

Restaurantführer sind heilige Bücher für Genießer und Feinschmecker, die sicher gehen wollen, dass sie ihre hohen Ansprüche in Restaurants berücksichtigt finden. Drei große Namen spielen dabei eine richtige Rolle. Wir haben sie unter die Lupe genommen.

Top-Thema

Was gute Biographien von schlechten unterscheidet

Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.