Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Cunningham

Michael Cunningham (Jahrgang 1952) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller, der 1999 für seinen Roman „Die Stunden“ mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden ist. 2002 wurde der Roman mit Nicole Kidman und Meryl Streep verfilmt. Cunningham wuchs in Pasadena, Kalifornien, auf. Seine erste Veröffentlichung war die Kurzgeschichte „White Angels“ (1989). 1995 folgte der Roman „Kindred“. Sechs Jahre später, 2001, gelang ihm der internationale Durchbruch mit „Die Stunden“, einer Hommage an Virginia Woolf. Auch sein Roman „Zuhause am Ende der Welt“, der 2004 mit Colin Farrell verfilmt wurde, wurde ein großer Erfolg. Zuletzt erschien 2006 der Roman „Helle Tage“.

Top-Thema

Wann spricht man eigentlich von Literatur?

Der Begriff Literatur geht uns gewöhnlich recht schnell über die Lippen, doch bei genauerer Betrachtung ist man geneigt, nicht jedem Buch das Prädikat zuzusprechen, auch wirklich Literatur zu sein. Doch wie lässt sich Literatur eigentlich definieren?

Nicht jedes Buch, das wir lesen, ist automatisch Literatur.

Top-Thema

Was uns der Barock heute noch lehren kann

Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges entwickelte sich im Barock eine starke Gegensätzlichkeit. Diesseits und Jenseits, Lebenslust und Vergänglichkeit standen sich gegenüber. Was können wir daraus heute noch lernen?

Der Barock schwankte zwischen zwei Extremen.