Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Cunningham

Michael Cunningham (Jahrgang 1952) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller, der 1999 für seinen Roman „Die Stunden“ mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden ist. 2002 wurde der Roman mit Nicole Kidman und Meryl Streep verfilmt. Cunningham wuchs in Pasadena, Kalifornien, auf. Seine erste Veröffentlichung war die Kurzgeschichte „White Angels“ (1989). 1995 folgte der Roman „Kindred“. Sechs Jahre später, 2001, gelang ihm der internationale Durchbruch mit „Die Stunden“, einer Hommage an Virginia Woolf. Auch sein Roman „Zuhause am Ende der Welt“, der 2004 mit Colin Farrell verfilmt wurde, wurde ein großer Erfolg. Zuletzt erschien 2006 der Roman „Helle Tage“.

Top-Thema

Das Bücherdorf und die große Lust am Wort

Ein Besuch in einem Bücherdorf ist für alle Bücherwürmer und Leseratten ein sinnlicher Genuss sondergleichen: Durch die Antiquariate wandeln und zwischen Tausenden von Büchern stöbern – das Paradies auf Erden. Erfahren Sie hier, was sich hinter dem Konzept des Bücherdorfs verbirgt.

Im Bücherdorf finden sich so manche Schätze.

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.