Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Rüdiger Dammann

Rüdiger Dammann (Jahrgang 1959) ist Lektor und Herausgeber politischer Bücher. Nach dem Studium der Soziologie und der Völkerkunde kam Dammann zum Rowohlt-Verlag, wo er für die Betreuung politischer Sachbücher zuständig war. Zwischen 2001 und 2005 war er außerdem Redakteur beim mehrsprachigen Kulturmagazin „Kafka – Zeitschrift für Mitteleuropa“. Nebenbei veröffentlichte Dammann zahlreiche historische bzw. politische Sachbücher, u.a. „Ein Land, genannt die DDR“ (2005) und „1968. Die Revolte“. In Zusammenarbeit mit Ingke Brodersen veröffentlichte Dammann bereits die Bücher „Zerrissene Herzen. Die Geschichte der Juden in Deutschland“ (2006) und „Das neue Europa. In Vielfalt geeint – Geschichte und Zukunft der Europäischen Union“ (2007). Nun erschien 2009, anlässlich der 60-Jahr-Feier der Bundesrepublik Deutschland, „Mahlzeit! 60 Jahre Deutschland – eine kulinarische Zeitreise“.

Top-Thema

Hundeerziehung: Führerschein für die Hundehaltung

Die Ratgeber zur Hundeerziehung von Martin Rütter werden regelmäßig zu Bestsellern – einfach deshalb, weil sich die Beziehung zwischen Menschen und Hunden verändert hat. Die Hundehaltung ist komplexer geworden und so gilt es, einige Regeln zu beachten.

Die richtige Hundeerziehung für ein glückliches Leben auf sechs Beinen

Top-Thema

Interpretationssache: Bücher über Kunst

Bücher über Kunst sind genauso streitbar wie die Kunst selbst. Es gibt ebenso viele Bücher über Kunst, die man getrost vergessen kann, wie es Kunstwerke gibt, die man sich wirklich nicht anzuschauen braucht. Doch woher weiß man, was sich lohnt? Hier verraten wir Ihnen, mit welchen Büchern Sie sich auf die Werke konzentrieren lernen, die Ihnen besonders gefallen.