Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Rüdiger Dammann

Rüdiger Dammann (Jahrgang 1959) ist Lektor und Herausgeber politischer Bücher. Nach dem Studium der Soziologie und der Völkerkunde kam Dammann zum Rowohlt-Verlag, wo er für die Betreuung politischer Sachbücher zuständig war. Zwischen 2001 und 2005 war er außerdem Redakteur beim mehrsprachigen Kulturmagazin „Kafka – Zeitschrift für Mitteleuropa“. Nebenbei veröffentlichte Dammann zahlreiche historische bzw. politische Sachbücher, u.a. „Ein Land, genannt die DDR“ (2005) und „1968. Die Revolte“. In Zusammenarbeit mit Ingke Brodersen veröffentlichte Dammann bereits die Bücher „Zerrissene Herzen. Die Geschichte der Juden in Deutschland“ (2006) und „Das neue Europa. In Vielfalt geeint – Geschichte und Zukunft der Europäischen Union“ (2007). Nun erschien 2009, anlässlich der 60-Jahr-Feier der Bundesrepublik Deutschland, „Mahlzeit! 60 Jahre Deutschland – eine kulinarische Zeitreise“.

Top-Thema

Haben Sie ein Buch über den Tod und das Sterben?

Die Themen Tod und Sterben beschäftigen uns, machen uns Angst und faszinieren uns zugleich. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über den Tod und das Sterben gibt. Hier stellen wir Ihnen Bücher vor, die das Unfassbare fassbarer machen.

Bücher über Tod und Sterben, die den Schmerz erträglicher machen

Top-Thema

Die Epik als Königin der Herzen

Die Epik ist die Literaturgattung, die wir am meisten lieben: Sie befriedigt unser ureigenstes Bedürfnis, mit Geschichten unterhalten zu werden und läuft Gedichten und Dramen damit den Rang ab. Lesen Sie mehr.

Die Epik zieht uns voll in ihren Bann.