Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Rüdiger Dammann

Rüdiger Dammann (Jahrgang 1959) ist Lektor und Herausgeber politischer Bücher. Nach dem Studium der Soziologie und der Völkerkunde kam Dammann zum Rowohlt-Verlag, wo er für die Betreuung politischer Sachbücher zuständig war. Zwischen 2001 und 2005 war er außerdem Redakteur beim mehrsprachigen Kulturmagazin „Kafka – Zeitschrift für Mitteleuropa“. Nebenbei veröffentlichte Dammann zahlreiche historische bzw. politische Sachbücher, u.a. „Ein Land, genannt die DDR“ (2005) und „1968. Die Revolte“. In Zusammenarbeit mit Ingke Brodersen veröffentlichte Dammann bereits die Bücher „Zerrissene Herzen. Die Geschichte der Juden in Deutschland“ (2006) und „Das neue Europa. In Vielfalt geeint – Geschichte und Zukunft der Europäischen Union“ (2007). Nun erschien 2009, anlässlich der 60-Jahr-Feier der Bundesrepublik Deutschland, „Mahlzeit! 60 Jahre Deutschland – eine kulinarische Zeitreise“.

Top-Thema

Fit im Kopf: Mit Büchern Meditieren lernen

Mit Büchern Meditieren lernen, liegt voll im Trend. Doch wie profitieren wir wirklich von der regelmäßigen Meditation – und worauf müssen Anfänger achten? Das alles erfahren Sie in unserem Topthema und in unseren Buchtipps zum Thema Meditation und Meditation lernen.

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Büchern Meditieren lernen.

Top-Thema

Sex-Ratgeber: Underfucked war gestern

Sie glauben, in einer Gesellschaft, in der Sex allgegenwärtig ist, gäbe es für Sie nichts mehr zu lernen und Sex ist eben so, wie er ist? Sex-Ratgeber zeigen Ihnen, dass Sie noch längst nicht alles über die schönste Nebensache der Welt wissen. Nachhilfe für die neue Lust am Sex.

Sex-Ratgeber - damit Sex wieder Spaß macht