Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Mark Z. Danielewski

Mark Z. Danielewski (Jahrgang 1966) ist ein experimenteller Autor aus den USA, dessen Roman „Das Haus – House of Leaves“ als literarische Sensation und als der „erste große Roman des 21. Jahrhunderts“ gilt. Danielewski, Sohn des polnischen Filmregisseurs Tad Danielewski, studierte an der Universität von Yale Englische Literatur und absolvierte anschließend ein Graduiertenprogramm an der USC School of Cinema –Television. Im Jahr 2000 erschien sein Debütroman „Das Haus – House of Leaves“, ein experimenteller Roman, der die klassische Buchstruktur aufbricht und durch kompliziert in einander verstrickte Erzählebenen hervorsticht. Bereits bei seiner Vorabveröffentlichung im Internet erlangte das Buch Kultstatus. Mit „The Whalestoe Letters“ veröffentlichte Danielewski ein halbes Jahr später ein Begleitbuch zum Horror-Geniestreich. Auch die Hörbuchadaption (2010) sorgte für eine Sensation: Der WDR sendete die drei Buchebenen parallel auf drei Wellen und ermöglichte dem Hörer damit einen Wechsel zwischen den Erzählperspektiven. Das Hörbuch des DAV greift diese Darstellungsform auf. 2006 erschien der zweite Roman des Autors, „Only Revolutions“, der für den National Book Award nominiert war.

Top-Thema

Unverzichtbar: Bücher App für noch mehr Spaß

Die Bücher App kann und will unsere geliebten Bücher gar nicht ersetzen, doch sie bietet viele Möglichkeiten, den Lesegenuss zu vergrößern. Hier stellen wir Ihnen die gängigsten Bücher Apps vor, die Sie direkt herunterladen können.

Mit einer Bücher App nehmen Sie Ihre Schätze überall mit hin.

Top-Thema

Was uns der Barock heute noch lehren kann

Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges entwickelte sich im Barock eine starke Gegensätzlichkeit. Diesseits und Jenseits, Lebenslust und Vergänglichkeit standen sich gegenüber. Was können wir daraus heute noch lernen?

Der Barock schwankte zwischen zwei Extremen.