Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Marlena de Blasi

Marlena de Blasi (Jahrgang 1956) ist eine US-amerikanische Autorin von Romanen aus dem schönen Italien. De Blasi war in Amerika Küchenchefin, Journalistin und Restaurantkritikerin. Auf einer Ihrer Reisen nach Venedig verliebte sie sich in ihren späteren Ehemann Fernando und entschied sich für ein Leben an seiner Seite in Italien. Die hiermit einhergehenden Veränderungen beschrieb sie in ihrem Roman „Tausend Tage in Venedig“. Das Paar verlegte in den folgenden Jahren seinen Wohnsitz zunächst in die Toskana und schließlich nach Orvieto im angrenzenden Umbrien. Beim Lesen ihrer Folgeromane „Tausend Tage in der Toskana“ und „Tausend Tage in Orvieto“ kann man das Paar begleiten und sich von der italienischen Lebensart, den Bräuchen und kulinarischen Besonderheiten bezaubern lassen. Etwas aus der Rolle fällt ihr Roman „Tausend Tage in Sizilien“, in dem sie die Geschichte einer Sizilianerin erzählt, der sie während ihres Aufenthaltes in den Hügeln der Insel begegnet ist. Marlena de Blasi hat in ihre Bücher köstliche Rezepte eingearbeitet, die es nachzukochen lohnt. Sie und Fernando leben heute in Orvieto und veranstalten Feinschmeckerreisen durch die Toskana und Umbrien.

Top-Thema

Strandlektüre

Die Auswahl an Büchern ist riesig, doch in den Urlaub sollten Sie nur die allerbesten Bücher mitnehmen. Wir verraten Ihnen, mit welchen Büchern Ihnen garantiert nicht die Strandlektüre ausgeht.

Top-Thema

Gruppe 47: Der Kreis der Nachkriegsliteratur

Die Gruppe 47 war das zentrale literarische Organ der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Aus der sogenannten Trümmerliteratur ging unter der Führung von Hans Werner Richter und Alfred Andersch eine neue deutsche Literatur hervor, die bis heute nachwirkt.

Sansibar oder der letzte Grund gehört zu den Werken der Gruppe 47.