Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jan de Leeuw

Jan de Leeuw (Jahrgang 1968) ist ein belgischer Jugendbuchautor aus Flandern, dessen Romane – „Das Schweigen der Eulen“, „Nachtland“ und „Roter Schnee auf Thorsteinhalla“ – international große Anerkennung fanden. Jan de Leeuw studierte Psychologie und arbeitete auch einige Jahre als Psychologe. 2004 veröffentlichte er sein erstes Buch, das später auch in Deutschland unter dem Titel „Das Schweigen der Eulen“ erschien. Das Buch wurde auf Anhieb ein großer Erfolg und bescherte de Leeuw einige bedeutende Auszeichnungen, darunter den Bücherwelpen 2005 und den JuBu Buch des Monats Februar 2007. 2005 folgte sein zweites Buch, „Nachtland“, auch dies wurde im November 2007 zum Jugendbuch des Monats gekürt. Für seinen Roman „Roter Schnee auf Thorsteinhalla“ (2010) wurde Jan de Leeuw wiederrum hoch gelobt. In dichten Bildern lässt Jan de Leeuw in diesem Jugendroman die Wikingerzeit mit all ihren mystischen Elementen auferstehen.

Top-Thema

Faszination Fußballbücher

Kein anderer Sport begeistert die Menschen überall auf der Welt so sehr wie Fußball. Fußballbücher zeigen: Es ist mehr als nur ein Spiel, es ist Leidenschaft, es ist Fieber – und es ist ein Sport für alle.

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.