Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jan de Leeuw

Jan de Leeuw (Jahrgang 1968) ist ein belgischer Jugendbuchautor aus Flandern, dessen Romane – „Das Schweigen der Eulen“, „Nachtland“ und „Roter Schnee auf Thorsteinhalla“ – international große Anerkennung fanden. Jan de Leeuw studierte Psychologie und arbeitete auch einige Jahre als Psychologe. 2004 veröffentlichte er sein erstes Buch, das später auch in Deutschland unter dem Titel „Das Schweigen der Eulen“ erschien. Das Buch wurde auf Anhieb ein großer Erfolg und bescherte de Leeuw einige bedeutende Auszeichnungen, darunter den Bücherwelpen 2005 und den JuBu Buch des Monats Februar 2007. 2005 folgte sein zweites Buch, „Nachtland“, auch dies wurde im November 2007 zum Jugendbuch des Monats gekürt. Für seinen Roman „Roter Schnee auf Thorsteinhalla“ (2010) wurde Jan de Leeuw wiederrum hoch gelobt. In dichten Bildern lässt Jan de Leeuw in diesem Jugendroman die Wikingerzeit mit all ihren mystischen Elementen auferstehen.

Top-Thema

Weihnachtsrezepte für ein unvergessliches Fest

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, stellt sich Jahr für Jahr die eine große Frage: Was essen wir zum Fest? Die leckersten Weihnachtsrezepte sind dabei häufig die, die einen auch am meisten einschüchtern. Mit diesen Kochbüchern aber gelingen sie.

Wie Sie köstliche Weihnachtsrezepte nachkochen lernen - ganz ohne Stress.

Top-Thema

Ewig siegt die Liebe: Geschichte der Liebesromane

Das Genre der Liebesromane ist so alt wie das geschriebene Wort selbst. Schon immer träumten die Menschen von der großen Liebe und konnten diese Sehnsucht in der Literatur erfüllt finden. Doch auch wenn sich die Phantasien veränderten: Der Liebesroman überlebte und passte sich an.

Liebesromane erfüllen die Träume von der ganz großen Liebe.