Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Miguel Delibes

Miguel Delibes Setién (1920 – 2010) war ein spanischer Schriftsteller, dessen Romane zu den großen Werken der spanischen Literatur zählen und in Spanien unter anderem in der Schule zur Pflichtlektüre gehören. Delibes studierte Wirtschafts- und Rechtwissenschaften und absolvierte in Madrid einen Schnellkurs in Journalismus. Schon als Kind hatte er an der Escuela de Artes y Oficios Zeichenunterricht genommen und nun verdiente er sich seinen Lebensunterhalt zunächst als Karikaturist bei El Norte de Castilla. Nach verschiedenen Anstellungen bei einer Bank und als Lehrer beschloss Delibes Schriftsteller zu werden. Sein erster Roman, „La sombra del ciprés es alargada“, erhielt 1974 den renommierten Literaturpreis Premio Nadal. 1950 folgte sein satirischer Roman „Mein vergötterter Sohn Sisí“, der 1976 von Antonio Giménez-Rico verfilmt wurde. Insgesamt hat Delibes weit mehr als 60 Bücher veröffentlicht und viele Auszeichnungen erhalten. 2010 verstarb Miguel Delibes im Alter von 90 Jahren in seiner Heimatstadt Madrid.

Top-Thema

Das Leben in der DDR

Für die Nachgeborenen ist die DDR ein fernes, fremdes Land und ihr Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte ist häufig mehr als bruchstückhaft. Dabei gibt es viele gute Bücher zum Thema Leben in der DDR.

Top-Thema

Kinderbücher für eine glückliche Kindheit

Kinderbücher sind bis zum Rand gefüllt mit Abenteuern und Geschichten, die die Phantasie und Kreativität der Jüngsten anregen. Doch für welches Alter sind welche Kinderbücher geeignet? Hier finden Sie einen guten Überblick über Kinderbücher für jedes Alter.

Hier finden Sie Kinderbücher für jede Altersstufe.