Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Miguel Delibes

Miguel Delibes Setién (1920 – 2010) war ein spanischer Schriftsteller, dessen Romane zu den großen Werken der spanischen Literatur zählen und in Spanien unter anderem in der Schule zur Pflichtlektüre gehören. Delibes studierte Wirtschafts- und Rechtwissenschaften und absolvierte in Madrid einen Schnellkurs in Journalismus. Schon als Kind hatte er an der Escuela de Artes y Oficios Zeichenunterricht genommen und nun verdiente er sich seinen Lebensunterhalt zunächst als Karikaturist bei El Norte de Castilla. Nach verschiedenen Anstellungen bei einer Bank und als Lehrer beschloss Delibes Schriftsteller zu werden. Sein erster Roman, „La sombra del ciprés es alargada“, erhielt 1974 den renommierten Literaturpreis Premio Nadal. 1950 folgte sein satirischer Roman „Mein vergötterter Sohn Sisí“, der 1976 von Antonio Giménez-Rico verfilmt wurde. Insgesamt hat Delibes weit mehr als 60 Bücher veröffentlicht und viele Auszeichnungen erhalten. 2010 verstarb Miguel Delibes im Alter von 90 Jahren in seiner Heimatstadt Madrid.

Top-Thema

Historische Romane: Die Lust am Mittelalter

Ritter, Prinzessinnen, Zauberer und Könige bevölkern nicht nur viele historische Romane sondern auch die Mittelalter-Spektakel und –Märkte, die jedes Wochenende zahllose Romantiker anziehen. Wir verraten, was es mit der Faszination Mittelalter auf sich hat.

Top-Thema

Wo Science Fiction aufhört und Fantasy beginnt

Science Fiction ist sowohl in der Literatur als auch im Film als Genre recht schwer greifbar: Allzu schwer lässt es sich von anderen Genres – etwa dem Fantasy-Roman – abgrenzen. Doch das ist eigentlich keine schlechte Entwicklung, wie wir Ihnen hier zeigen wollen.

Erfahren Sie hier, was Science Fiction ausmacht.