Miguel Delibes
Miguel Delibes Setién (1920 – 2010) war ein spanischer Schriftsteller, dessen Romane zu den großen Werken der spanischen Literatur zählen und in Spanien unter anderem in der Schule zur Pflichtlektüre gehören. Delibes studierte Wirtschafts- und Rechtwissenschaften und absolvierte in Madrid einen Schnellkurs in Journalismus. Schon als Kind hatte er an der Escuela de Artes y Oficios Zeichenunterricht genommen und nun verdiente er sich seinen Lebensunterhalt zunächst als Karikaturist bei El Norte de Castilla. Nach verschiedenen Anstellungen bei einer Bank und als Lehrer beschloss Delibes Schriftsteller zu werden. Sein erster Roman, „La sombra del ciprés es alargada“, erhielt 1974 den renommierten Literaturpreis Premio Nadal. 1950 folgte sein satirischer Roman „Mein vergötterter Sohn Sisí“, der 1976 von Antonio Giménez-Rico verfilmt wurde. Insgesamt hat Delibes weit mehr als 60 Bücher veröffentlicht und viele Auszeichnungen erhalten. 2010 verstarb Miguel Delibes im Alter von 90 Jahren in seiner Heimatstadt Madrid.
Top-Thema
Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.
Top-Thema
Der Naturalismus in der Literatur erkannte nichts an, was nicht wissenschaftlich beleg- und erklärbar war. Akribische Beschreibungen der Wirklichkeit waren das Ergebnis dieser Philosophie. Erfahren Sie hier mehr über die Literaturepoche des Naturalismus.