Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Don DeLillo

Don DeLillo (Jahrgang 1936) gilt als einer der wichtigsten Postmodernisten und einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Amerikas. Bereits mit seinem Debüt „Sieben Sekunden“ erregte der New Yorker großes Aufsehen durch die Art, wie er das Leben des Kennedy-Mörders Lee Harvey Oswald schildert. Wie im postmodernen Roman üblich, greift DeLillo dabei ausgiebig auf Verschwörungstheorien zurück. 1997 erschien DeLillos meistbeachtetes Werk, „Unterwelt“ (1997), das rund um ein berühmtes Baseball-Spiel ein beeindruckendes Breitwandgemälde der amerikanischen Gesellschaft spinnt. In seinem neusten Roman, „Der Omega-Punkt“ (2010), beschäftigt sich DeLillo wiederrum mit der amerikanischen Gesellschaft, diesmal im Irakkrieg, und zeigt in knapper Form das gesamte Ausmaß seines sprachlichen Könnens.

Empfehlenswerte Bücher von Don DeLillo:

Lesen Sie hier mehr über die amerikanische Literatur.

Top-Thema

Kleine Geschichte der amerikanischen Literatur

Die amerikanische Literatur ist noch verhältnismäßig jung – und doch prägt sie den Buchmarkt wie keine andere. Wir werfen einen Blick auf die Literatur aus den Vereinigten Staaten und ihre Autoren.

Lesen Sie bei uns eine kleine Geschichte der amerikanischen Literatur.

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.

Top-Thema

Ein Hoch auf den Welttag des Buches

Beim Welttag des Buches geht es nicht nur darum, das Lesen zu feiern und die Bücher dieser Welt zu würdigen. Es geht vor allem darum, Menschen zum Lesen zu bewegen, die sonst nie ein Buch zur Hand nehmen. Warum, erfahren Sie hier.

Zum Welttag des Buches zeigen Sie mit Büchern und Rosen, was Ihnen Menschen bedeuten.