Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Giovanni di Lorenzo

Giovanni di Lorenzo ist der Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT. © Thomas MüllerGiovanni di Lorenzo (Jahrgang 1959) ist ein deutsch-italienischer Journalist, Sachbuchautor und Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. Vor allem seine Gespräche mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt, die er auch in mehreren Büchern verarbeitete, machten ihn bekannt. Giovanni di Lorenzo verbrachte seine ersten elf Lebensjahre in Italien, bevor er mit seiner deutschen Mutter nach Hannover zog. Er studierte in München Kommunikationswissenschaften, Neue Geschichte und Politik und begann 1979 bei der hannoverschen Tageszeitung „Neue Presse“ seine journalistische Tätigkeit. Seit 1984 gehörte er zum Moderatorenteam des Jugendmagazins „Live aus Alabama“ des Bayerischen Rundfunks. Mitte der 1980er Jahre war er maßgeblich an der Umgestaltung der Süddeutschen Zeitung und des Münchener Stadtanzeigers beteiligt. Für die Süddeutsche Zeitung sollte er noch einige Zeit in der innenpolitischen Redaktion arbeiten. Später wurde er Ressortleiter der Seite 3, die Reportagen vorbehalten ist. 1999 übernahm di Lorenzo die Chefredaktion der Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ und seit 2004 ist er Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. Giovanni di Lorenzo hat außerdem drei Bücher veröffentlicht, u.a. „Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt“ (2009), und ist für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet worden. So erhielt er zum Beispiel den Bambi (1992) und den Adolf-Grimme-Preis (1986) für eine Sendung über AIDS. Bekannt wurde er auch für sein Interview mit Karl-Theodor zu Guttenberg, das kurz nach seinem Erscheinen in der ZEIT in starke Kritik geriet. Gemeinsam mit zu Guttenberg hatte Giovanni di Lorenzo 2011 auch das Buch „Vorerst gescheitert: Karl-Theodor zu Guttenberg im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo“ veröffentlicht, das auf dem Interview basiert. Di Lorenzos wichtigster Interviewpartner war jedoch Helmut Schmidt. Bereits 2009 veröffentlichte er das Buch „Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt“. 2012 folgte „Verstehen Sie das, Herr Schmidt?“, in dem wiederum viele Gespräche enthalten sind, die di Lorenzo mit dem Altkanzler geführt hat. Die Interviews erschienen seit 2009 in loser Folge im ZEITmagazin und bieten – derart verdichtet – ein feines Portrait unserer Zeit – von der scharz-gelben Koaltion über die Lage der SPD, bis hin zum Atomausstieg und zur Piratenpartei. Giovanni di Lorenzo beschäftigt sich intensiv mit den aktuellen, zentralen politischen und gesellschaftlichen Themen und veröffentlichte dazu 2010 in Zusammenarbeit mit Axel Hacke das Buch „Wofür stehst du? Was in unserem Leben wichtig ist“.

2014 erschien sein Buch "Vom Aufstieg und anderen Niederlagen: Gespräche mit Zeitgenossen".

Top-Thema

Comics für Erwachsene

Mit Comics fremdeln – für Bibliophile keine Seltenheit. Wir erzählen Ihnen, wie Sie den Einstieg in ein faszinierendes Erzählmedium finden.

Top-Thema

Reiseführer Schweden: Sehnsucht nach Idylle

Wer nach Schweden kommt, der sehnt sich nach der Idylle aus den Kinderbüchern von Astrid Lindgren oder er sucht die wilde Einsamkeit des schwedischen Nordens. Beides findet man mit einem guten Reiseführer für Schweden. Wir empfehlen Ihnen die besten.

Reiseführer Schweden: Erfüllen Sie sich Ihre Sehnsucht nach Idylle.