Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Kerstin Dirks

Kerstin Dirks (Jahrgang 1977) ist eine deutsche Autorin von Fantasy-Romanen, deren Helden – Werwölfe, Vampire und mystische Wesen – sie schon seit ihrer Kindheit fesselten. Nach einer Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation studierte Dirks Sozialarbeit. Schließlich gab sie aber dem Drang zum Schreiben nach und widmete sich ganz dieser kreativen Tätigkeit. Mit ihrem historischen Jugendroman „Die Sturmjahre der Lilie – Im Schatten der französischen Revolution“ (2002) gelang ihr schließlich der Durchbruch. Nach zahlreichen Kurzgeschichten und Sammlungen entdeckte Dirks die erotische Literatur für sich. Zuerst als Teil eines Autorenteams, dann im Alleingang, schrieb sie zahlreiche Romane über Werwölfe, Vampire und die Macht der Begierde. 2007 erschien ihr erotischer Liebesroman „Die Wildkirsche“, zwei Jahre später folgte „Teuflische Lust“. Ihre Bücher handeln von starken Frauen, die mutig ihr eigenes Schicksal in die Hand nehmen und ihre geheimsten Sehnsüchte und Leidenschaften ausleben, und von starken Männern, die auch Gefühle zeigen können.

Top-Thema

Regionalkrimis: Das Fremde im Vertrauten

Regionalkrimis sind der große Trend auf dem Krimi-Markt. Von Sylt bis ins Allgäu gibt es keine Region die nicht ihre eigene Krimi-Serie vorzuweisen hat. Wir wollten wissen, warum wir von Regionalkrimis einfach nicht genug bekommen können.

Was uns an Regionalkrimis so bezaubert, erfahren Sie hier.

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.