Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Irene Dische

Irene Dische (Jahrgang 1952) ist eine deutsch-amerikanische Autorin mit jüdischen Wurzeln, die von Hans Magnus Enzensberger entdeckt und gefördert wurde. Dische unternahm als 17-Jährige eine Weltreise und studierte anschließend an der Harvard University. Es folgten erste Reportagen für The New Yorker und The Nation, bevor Dische 1977 nach Berlin zog, wo sie bis heute zeitweilig lebt. Bekannt wurde Irene Dische mit ihrem Erzählband „Fromme Lügen“, den sie 1989 veröffentlichte. Charakteristisch für ihre Werke ist die Unmöglichkeit, sie einzuordnen: Dische möchte sich nicht festlegen und so sind viele Leser zunächst irritiert, wenn sie in ihren Büchern nicht finden, was sie erwartet haben. Das gilt auch für eines ihrer bekanntesten Werke: „Ein Job“, ein Kriminalroman, der eigentlich keiner ist. Für ihre Romane und Erzählungen ist Dische vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kritikerpreis (1989) und dem Jeanette-Schocken-Preis (1991).

Top-Thema

Mit dem Tagebuch unsterblich werden

Das Tagebuch der Anne Frank machte sie unsterblich und erlaubt es Millionen von Menschen in aller Welt nachzuvollziehen, was es hieß, als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt zu werden. Das Tagebuch als letzte Botschaft aus dem Jenseits.

Das Tagebuch ist mehr als nur eine Stütze für die Erinnerung.

Top-Thema

Wenn schon Low Carb-Rezepte – dann richtig!

Low Carb-Rezepte liegen ganz groß im Trend und zahllose Kochbücher wurden bereits zum Thema geschrieben. Doch wussten Sie, dass eine einseitig proteinlastige und kohlenhydratarme Ernährung gefährlich sein kann? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit Low Carb-Rezepten gesund und ausgewogen ernähren.

In der Vielseitigkeit liegt das Geheimnis der Low Carb-Rezepte.