Philippe Djian
Philippe Djian (Jahrgang 1949) ist ein französischer Schriftsteller, der sich auch in Deutschland inzwischen einer größeren Fangemeinde erfreut. Djian wuchs als Sohn eines armenischen Vaters und einer französischen Mutter in Paris auf und arbeitete schon während seiner Schulzeit für den Verlag Gallimard. Nach der Schule begann Philippe Djian ein Studium der Literaturwissenschaft an der Universität Vincennes. Anschließend besuchte er eine Schule für Journalismus. Keine der beiden Ausbildungen brachte Djian zu Ende, stattdessen ging er nach New York, wo er im Rockefeller Center arbeitete. In Kolumbien arbeitete Philippe Djian als Journalist für die französische Presse, kehrte jedoch bald nach Frankreich zurück, wo er erneut in der Verlagsbranche landete. Nach der Geburt seines ersten Sohnes begann Djian, selbst zu schreiben. Sein erstes Buch, „50 contre 1“ erschien 1981, floppte jedoch. Der Roman „Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen“ (1985) machte ihn dann schließlich berühmt. 18 Bücher hat Philippe Djian seitdem veröffentlicht, darunter „Die Leichtfertigen“ (2011). Sie zeichnen sich durch einen ausgefeilten Purismus und große Schnelligkeit aus und legen mehr Wert auf Stil und Sprache denn auf Message. Über seinen Stil sagt Philippe Djian: „Frag Dich nicht, warum Du schreibst und für wen, aber schreibe stattdessen, als ob jeder Satz dein letzter sein könnte."
Top-Thema
Ein Besuch in einem Bücherdorf ist für alle Bücherwürmer und Leseratten ein sinnlicher Genuss sondergleichen: Durch die Antiquariate wandeln und zwischen Tausenden von Büchern stöbern – das Paradies auf Erden. Erfahren Sie hier, was sich hinter dem Konzept des Bücherdorfs verbirgt.
Top-Thema
Die Ratgeber zur Hundeerziehung von Martin Rütter werden regelmäßig zu Bestsellern – einfach deshalb, weil sich die Beziehung zwischen Menschen und Hunden verändert hat. Die Hundehaltung ist komplexer geworden und so gilt es, einige Regeln zu beachten.


