Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Emma Donoghue

Emma Donoghue (Jahrgang 1969) ist eine irische Autorin, die mit einfühlsamen und tiefgründigen Romanen, wie „Raum“, von sich Reden gemacht hat. Ihre vielfachen Auszeichnungen legen davon Zeugnis ab. Emma Donoghue wurde in Dublin als Tochter des irischen Literaturkritikers Denis Donoghue geboren und studierte dort Englisch und Französisch, bevor sie ins englische Cambridge ging, um ihren PhD in Englisch zu machen. Inzwischen lebt sie mit ihrer Lebensgefährtin und ihren Kindern im kanadischen London in Ontario. Ihren ersten Roman veröffentlichte Emma Donoghue im Alter von 25 Jahren, im Jahr 1994: „Zartes Gemüse, scharf gewürzt“. Ihr zweiter Roman, „Hood“, brachte ihr dann internationale Anerkennung und Preise ein, darunter auch den Stonewall Book Award. Ihr erfolgreichster Roman jedoch war „Raum“ (2010), die Geschichte eines kleinen Jungen und seiner Mutter, die seit fünf Jahren in einem kleinen Schuppen gefangen gehalten werden. Aus der kindlich-unschuldigen Perspektive des kleinen Jacks beginnt der Leser allmählich zu begreifen, dass es außerhalb von „Raum“ noch eine andere Welt gibt – und das ganze Ausmaß des Schreckens zu erahnen. Dieses Buch geht unter die Haut und brachte Emma Donoghue zu Recht den Irish Book Award für den besten Roman und den Rogers Writers' Trust Fiction Prize für den besten kanadischen Roman des Jahres ein. Darüber hinaus hat Donoghue mehrere Kurzgeschichten-Bände und historische Romane veröffentlicht. In Deutschland ist sie trotz allem noch weitgehend unbekannt. Mit Ausnahme von „Zartes Gemüse, scharf gewürzt“ und „Raum“ wurde bislang noch keines ihrer Bücher ins Deutsche übersetzt. Doch nach dem Erfolg des letztgenannten wird es nicht mehr lange dauern, bis der Name Emma Donoghue auch hier eine feste Größe ist.

Top-Thema

Weihnachten in aller Welt

Das Jahr neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Doch das Fest wird überall auf der Welt anders gefeiert. Erfahren Sie hier alles darüber, wie Weihnachten in aller Welt gefeiert wird.

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.