Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ebba D. Drolshagen

Ebba D. Drolshagen (Jahrgang 1948) ist eine deutsche Publizistin und Übersetzerin, mit teils norwegischen Wurzeln. Drolshagen ist die Tochter eines Deutschen und einer Norwegerin und verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Ålesund an der norwegischen Westküste. Im Alter von fünf Jahren kehrte ihre Mutter mit ihr nach Deutschland zurück, wo Drolshagen in Frankfurt am Main Anglistik und Germanistik studierte. Nach ihrem Abschluss übersetzte sie Sachbücher und Prosatexte aus dem Englischen, Norwegischen und Dänischen ins Deutsche und war seit 1987 auch selbst als Autorin tätig. Einige Jahre lang arbeitete sie auch als freie Reisejournalistin und verfasste beispielsweise Rundfunkfeatures. 2007 veröffentlichte sie ihr Buch „Gebrauchsanweisung für Norwegen“, in dem sie die Mentalität der Menschen ihrer zweiten Heimat beleuchtet und mit viel Humor mit gängigen Vorurteilen aufräumt.

Top-Thema

Biedermeier – Rückzug in die Behaglichkeit

Bei dem Begriff Biedermeier denken wir an spießige Familien in ebenso spießigen, kitschig eingerichteten Wohnzimmern, an Rückzug ins Private und kleinbürgerliche Tugenden, über die wir heute schmunzeln. Doch wir sind heute nicht viel anders.

Erfahren Sie, was das Biedermeier literaturhistorisch so interessant macht.

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.