Will Eisner
Will Eisner (1917 – 2005) gilt als der Erfinder der Graphic Novel, des anspruchsvollen Comicromans, und als „Amerikas wichtigsten Zeichner“ (FAZ). Der Künstler aus New York prägte mit seinen Comics maßgeblich die Entwicklung des Genres im 20 Jahrhundert und verwendete als erster den Begriff „Graphic Novel“, womit er einen gezeichneten Roman meint. Noch heute hat seine Art zu zeichnen, großen Einfluss auf die gegenwärtigen Comic-Künstler. Schon in der Schülerzeitung veröffentlichte Eisner Comics zur Armut in der Bronx. Kurzzeitig durfte er anschließend die Art Students League of New York besuchen, die er jedoch aus finanziellen Gründen schon bald wieder verlassen musste. Seit 1936 zeichnete er Comics für die Zeitschrift „Wow! What a Magazine“. Bald schon gründete er sein eigenes Comic-Studio und landete mit „The Spirit“ seinen ersten großen Erfolg. Anschließend arbeitete Eisner als Illustrator für die United States Army und das Arbeitsministerium. 2005 starb Will Eisner in Ford Lauderdale. Sein berühmtestes Werk „Ein Vertrag mit Gott“ erfuhr 2010 in Kombination mit „Dropsie Avenue“ und „Life Force“ eine Neuauflage.
Top-Thema
Bücher über Design kommen am Bauhaus nicht vorbei: Die Kunsthandwerker rund um Walter Gropius haben unsere Sicht auf Design und Architektur geprägt. Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie sich Bücher über Design heute mit diesem Thema auseinandersetzen.