Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Ende

Michael Ende (1929 – 1995) war einer der größten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Geschichten von Momo, Jim Knopf und vor allem „Die unendliche Geschichte“ bleiben unvergessen. Ende wuchs als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende in Schwabing auf. Nach der Schule kam Ende zum Theater, später zum Bayerischen Rundfunk, wo er als Filmkritiker tätig war. Erfolgslos versuchte er, eigene Theaterstücke zu schreiben – bis ihm 1960 mit dem Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ endlich der Durchbruch gelang. 1973 folgte sein märchenhafter Roman Momo, der 1978 auch als Oper uraufgeführt wurde. Seinen größten Erfolg erzielte Ende mit „Die unendliche Geschichte“. Alle seine Werke wurden verfilmt und gelten bis heute als wahre Kinder- und Jugendbuch-Klassiker.

Top-Thema

Ewig siegt die Liebe: Geschichte der Liebesromane

Das Genre der Liebesromane ist so alt wie das geschriebene Wort selbst. Schon immer träumten die Menschen von der großen Liebe und konnten diese Sehnsucht in der Literatur erfüllt finden. Doch auch wenn sich die Phantasien veränderten: Der Liebesroman überlebte und passte sich an.

Liebesromane erfüllen die Träume von der ganz großen Liebe.

Top-Thema

Lustiges aus der Literaturgeschichte

Die Literaturgeschichte ist ein für viele Menschen trockener Themenbereich: Literaturepochen, Werke und Autoren werden nüchtern aneinandergereiht. Doch in all diesen staubtrockenen Fakten lässt sich sehr Unterhaltsames finden.

Die Literaturgeschichte hat einige unterhaltsame Randnotizen.