Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Osman Engin

Osman Engin (Jahrgang 1960) ist ein deutscher Schriftsteller und Satiriker mit türkischer Abstammung. Er wurde im türkischen Ízmir geboren und lebt seit seinem 12. Lebensjahr in Deutschland. Hier studierte er Sozialpädagogie und machte sich mit seinen Satiren und Hörfunkbeiträgen einen Namen, die seit 1983 regelmäßig in der Frankfurter Rundschau, der Titanic oder der taz erschienen, bzw. auf Radio Bremen zu hören sind. Sein erstes Buch veröffentlichte er 1985 unter dem Titel „Der Deutschling“. Es folgten 12 weitere Buchveröffentlichungen, darunter sechs Bücher der Osman-Reihe, in der Engins Alter-Ego den ganz normalen Wahnsinn einer in Deutschland lebenden türkischen Familie beschreibt. Die satirische Serie, die mit dem Band „Don Osman“ (2005) begann, erfreut sich großer Beliebtheit und wird auch für Radio Bremen als Hörfunkrubrik unter dem Titel „Alltag im Osmanischen Reich“ umgesetzt. Für seine Texte wurde Engin mehrfach ausgezeichnet. 2006 erhielt er beispielsweise den ARD-Medienpreis für seinen WDR-Magazinbeitrag „Ich bin Papst“.

Top-Thema

Serien als das Suchtmittel unserer Zeit

Es gibt heute kaum noch einen, der nicht regelmäßig wenigstens eine Serie schaut. Serien machen süchtig und sind überall präsent. Warum man sich ihrem Sog nicht entziehen kann und was genau ihren Zauber ausmacht, haben wir hier genauer unter die Lupe genommen.

Serien machen süchtig. Warum erfahren Sie hier.

Top-Thema

Stress und das Burn-out-Syndrom

In unserer Leistungsgesellschaft kommt es einzig und allein auf Produktivität an. Der Mensch wird dabei oft vernachlässigt. Mit fatalen Folgen: Stress und Burn-out gehören zu den häufigsten Krankheitsursachen unserer Zeit.

Burn-out kann jeden treffen, doch Sie können sich schützen!