Garth Ennis
Garth Ennis (Jahrgang 1970) ist ein Comicautor aus Nordirland, der in Zusammenarbeit mit den Illustratoren Steve Dillon, Glen Fabry und John McCrea mehrere erfolgreiche DC-Vertigo-Comics geschaffen hat. Ennis begann seine Karriere 1989 mit der Serie „Troubled Souls“, die den Nordirland-Konflikt thematisiert. Sowohl diese Serie, als auch der Nachfolger „For a Few Troubles More“ und die Serie „True Faith“ erschienen in der Anthologien-Reihe „Crisis“. In den späten 90er Jahren begann Ennis für die Zeitschrift „2000AD“ zu arbeiten, dort schrieb er für den Vorzeigetitel „Judge Dredd“. 1991 stieg er bei DC-Comics ein und übernahm den Horror-Comic „Hellblazer“. Dort traf er auf Steve Dillon, mit dem er in der Folgezeit die Serien „The Demon“, „Hitman“ und schließlich auch Ennis‘ Hauptwerk „Preacher“ schuf. Ennis fällt vor allem wegen seines exzessiven Gewaltgebrauchs, seiner Scherze auf Kosten von Minderheiten, seinen bissigen schwarzen Humor sowie blasphemische und wirre Geschichten auf. Gerade dies macht ihn bei Graphic Novel-Fans beliebt.
Top-Thema
Es gibt heute kaum noch einen, der nicht regelmäßig wenigstens eine Serie schaut. Serien machen süchtig und sind überall präsent. Warum man sich ihrem Sog nicht entziehen kann und was genau ihren Zauber ausmacht, haben wir hier genauer unter die Lupe genommen.
Top-Thema
Science Fiction ist sowohl in der Literatur als auch im Film als Genre recht schwer greifbar: Allzu schwer lässt es sich von anderen Genres – etwa dem Fantasy-Roman – abgrenzen. Doch das ist eigentlich keine schlechte Entwicklung, wie wir Ihnen hier zeigen wollen.


