Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Louise Erdrich

Louise Erdrich (Jahrgang 1954) ist eine US-amerikanische Autorin mit indianischen und deutschen Wurzeln. Ihre Mutter war die Tochter des Häuptlings des Stammes der Chippewa in North Dakota, ihr Vater in einem nahegelegenen Reservat im Büro für Indianerfragen beschäftigt. Ihre indianische Abstammung spielte für Erdrich, die über ihren Vater die Werke von Karl May kennenlernte, schon immer eine große Rolle. Sie wuchs im Reservat auf und studierte an der Johns-Hopkins-Universität Anthropologie. Nach einigen Jobs fand sie eine Anstellung als Redakteurin der Zeitschrift „Circle“. 1848 veröffentlichte Erdrich ihren Geschichtsband „Jacklight“. Es war der Beginn einer großartigen literarischen Karriere. Louise Erdrich, die in erster Ehe mit dem Anthropologen und Schriftsteller Michael Dorris verheiratet war, der sich 1997 das Leben nahm und mit dem sie drei Kinder hat, verarbeitet in ihren Romanen sowohl ihre indianische Herkunft als auch ihre eigene Familiengeschichte. Beides trifft auch auf ihren Roman „Schattenfangen“ zu, der 2011 erschien. Auch hier spielen Alkoholprobleme eine Rolle, die die Ehe zerstören und die drei Kinder zutiefst verstören. Die meisten ihrer Romane aber spielen in einem fiktionalen Indianer-Reservat in North Dakota und verbinden realistische und magische Elemente so eng miteinander, dass sie sich kaum auseinander halten lassen. Die Werke von Louise Erdrich werden deshalb auch dem Magischen Realismus zugeordnet. Sie wurden mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter mit dem Preis der Academy of American Poets für „Liebeszauber“ (1984) und dem World Fantasy Award für „Die Antilopenfrau“ (1998).

Top-Thema

Smarter Alleskönner: Der Kindle Fire HD

Der Kindle Fire HD und der Kindle Fire HDX sind längst mehr als einfache E-Reader. Die smarten Geräte können es mit den modernsten Tablet-PCs ganz spielerisch aufnehmen. Beide Geräte überzeugen auf der ganzen Linie.

Der Kindle Fire HD ist mehr als ein E-Reader

Top-Thema

Mit Ratgebern aus der Finanzkrise

Am 15. September 2008 stürzte die Insolvenz von Lehman Brothers Inc. die Weltwirtschaft in die schlimmste Finanzkrise seit 60 Jahren. Doch wie kam es dazu und wie wie können Sie sich selbst gegen die Folgen schützen?