Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Eva Fellner-Feldegg

Eva Fellner-FeldeggEva Fellner-Feldegg und ihre Enja-Saga – Eine Heldinnengeschichte voller Mut, Tiefe und Abenteuer

Eva Fellner-Feldegg ist Bestseller-Autorin, die sich mit Herzblut dem historischen Roman verschrieben hat. Ihre Werke zeichnen sich durch intensive Charakterzeichnungen, sorgfältig recherchierte historische Hintergründe und eine mitreißende Erzählweise aus. Besonders stark ist sie in der Darstellung weiblicher Figuren, die nicht den gängigen Klischees entsprechen, sondern mit Tiefe, Widersprüchen und echter Entwicklung überzeugen.

Fellner-Feldegg versteht es, Geschichten zu schreiben, die weit über das reine Unterhaltungserlebnis hinausgehen. Sie berühren, regen zum Nachdenken an und bleiben lange im Gedächtnis. Im Zentrum ihrer bekanntesten Reihe steht Enja – eine außergewöhnliche Frau, die durch die Jahrhunderte und über Kontinente hinweg ihren eigenen Weg geht. In der fünfbändigen Saga begleitet man Enja von ihrer Kindheit im Orient bis zurück in die raue isländische Heimat. Dazwischen liegen dramatische Stationen in Schottland und Irland, Krieg, Verrat, tiefe Verluste, aber auch Freundschaft, Liebe und der unerschütterliche Wille, sich niemals aufzugeben. Was Enja so besonders macht, ist ihre Wandlungsfähigkeit. Sie ist keine makellose Heldin, sondern eine, die Fehler macht, die zweifelt, die kämpft – nicht nur gegen äußere Feinde, sondern oft auch gegen sich selbst. Ihre Reise ist nicht nur geografisch, sondern vor allem innerlich. Mit jedem Band wächst sie, lernt, trotzt den Umständen, stellt sich ihrer Vergangenheit und findet ihre wahre Stärke. Diese Entwicklung ist so packend und glaubwürdig beschrieben, dass Leser:innen sich ihr kaum entziehen können.

Die Enja-Saga besteht aus fünf Bänden:

Die Highlanderin

Der Weg der Highlanderin

Der Clan der Highlanderin

Der Kampf der Highlanderin

Das Vermächtnis der Highlanderin (Erscheinungstermin: 13. August 2025)

Jeder dieser Titel ist ein in sich geschlossenes Abenteuer, gleichzeitig jedoch Teil eines großen, epischen Bogens. Dabei gelingt ees der Autorin, historische Fakten mit fiktionalen Elementen so geschickt zu verweben, dass ein lebendiges, glaubwürdiges Bild der damaligen Zeit entsteht. Leser:innen tauchen ein in die politischen Wirren der schottischen Unabhängigkeitskriege, erleben die raue Schönheit des Nordens und begegnen realen historischen Figuren wie Robert the Bruce oder James Douglas. Enja kämpft mit dem Schwert, aber auch mit dem Herzen. Ihre Geschichte ist durchdrungen von Themen, die bis heute nichts an Relevanz verloren haben: Freiheit, Gerechtigkeit, Identität und der Wunsch, selbst über das eigene Leben zu bestimmen. Kein Wunder also, dass viele Leser:innen sie als Vorbild sehen – eine starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Eva Fellner-Feldegg ist überzeugt: „Vielleicht sind alleinerziehende Frauen von heute unsere modernen Heldinnen – klug, unaufhaltsam und stärker, als sie selbst glauben.“ Dieses Zitat bringt die Botschaft der Enja-Saga auf den Punkt: eine Hommage an weibliche Stärke in allen Zeiten. Wer diese Reihe noch nicht kennt, hat jetzt die perfekte Gelegenheit, sich von Enja mitreißen zu lassen – eine literarische Reise voller Herz, Mut und Schwert.

Weitere Informationen zur Autorin finden Sie hier: https://www.historienromane.de

Top-Thema

Die Kindererziehung als Stolperfalle

In der Kindererziehung kann man viel falsch machen – das vermitteln uns die Medien jeden Tag. Doch Eltern sollten sich deshalb nicht verrückt machen. Das sagen auch Experten. Lesen Sie mehr zum Thema Kindererziehung.

Kindererziehung ist ein schwieriges Thema, an dem sich die Geister scheiden.

Top-Thema

Nie wieder Schnappschuss: Bücher über Fotografie

Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.