Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Lucie Flebbe

Lucie Flebbe (vormals Lucie Klassen) ist eine deutsche Krimiautorin, die für ihren Roman „Der 13. Brief“ mit dem „Friedrich-Glauser-Preis“ als die beste Newcomerin in der Sparte Roman ausgezeichnet wurde. Nach dem Abitur machte Flebbe eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und Rai-Reitlehrerin. Mit ihrem Krimidebüt „Der 13. Roman“ (2008) erfüllte sie sich den lang gehegten Traum vom Schreiben. 2010 folgte ihr zweiter Krimi „Hämatom“, ein herrlich unverblümter, frecher Frauenkrimi.

Top-Thema

Regionalkrimis: Das Fremde im Vertrauten

Regionalkrimis sind der große Trend auf dem Krimi-Markt. Von Sylt bis ins Allgäu gibt es keine Region die nicht ihre eigene Krimi-Serie vorzuweisen hat. Wir wollten wissen, warum wir von Regionalkrimis einfach nicht genug bekommen können.

Was uns an Regionalkrimis so bezaubert, erfahren Sie hier.

Top-Thema

Buddhismus: Vom Menschsein erlöst werden

Der Buddhismus unterscheidet sich in vielem von den anderen Weltreligionen. Vor allem in seinem großen Ziel: der Nicht-Existenz. Das Verlöschen ist das Ergebnis harter Arbeit und schmerzhafter Lösungsprozesse – und verspricht das ewige Glück des Nichtseins.

Der Buddhismus ist in mehr als nur einer Hinsicht exotisch.