Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Robert Foster

Robert Foster (Jahrgang 1949) ist ein US-amerikanischer Etymologe und Tolkien-Experte, der am Rutgers College Englisch und Mittelalterwissenschaften studiert hat, sich aber nach seiner ersten Begegnung mit Tolkiens Werk darauf konzentrierte, dessen Begriffe etymologisch zu untersuchen. Das Ergebnis seiner Nachforschungen hat Robert Foster in „Das große Mittelerde-Lexikon: Tolkiens Welt von A bis Z“ veröffentlicht. Auf mehr als 780 Seiten finden Tolkien-Fans alles, was sie über die Hintergründe des „Silmarillions“, „Der Herr der Ringe“ und „Der kleine Hobbit“ wissen wollen. Robert Foster lebt heute in Parsippany in New Jersey.

Top-Thema

Biedermeier – Rückzug in die Behaglichkeit

Bei dem Begriff Biedermeier denken wir an spießige Familien in ebenso spießigen, kitschig eingerichteten Wohnzimmern, an Rückzug ins Private und kleinbürgerliche Tugenden, über die wir heute schmunzeln. Doch wir sind heute nicht viel anders.

Erfahren Sie, was das Biedermeier literaturhistorisch so interessant macht.

Top-Thema

Hat der Duden endgültig ausgedient?

Vierzig Jahre lang galt der Duden als Maßgabe für die amtliche deutsche Rechtschreibung. Seit der Rechtschreibreform macht eigentlich jeder, was er will. Die Leittragenden sind in erster Linie die Schüler. Ein Appell für etwas mehr Verbindlichkeit.

Wie sollen Kinder ohne Duden richtig schreiben lernen?