Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Janet Foxley

Janet Foxley schreibt wunderschöne Kinderbücher.Die englische Kinderbuchautorin Janet Foxley weiß, wie literarische Welten aussehen müssen, um die Fantasie ihrer jungen Leser zu beflügeln. Da gibt es Drachen und Zwerge und ein ganz fremdes Volk, das von den Ottern abstammt und das in den Höhlen von Flussbetten lebt, die das Wasser dort hineingegraben hat. Janet Foxley ist ein Ausbund an Fantasie und tollen Einfällen. Schon als Kind erfand sie Geschichten, die sie sich selbst erzählte, bevor sie alt genug war, sie aufzuschreiben. In der Schule dann las ihre Lehrerin der Klasse die Geschichten vor, die Foxley geschrieben hatte. Heute erinnert sie sich nur noch daran, wie peinlich ihr das damals war. Als sie dann selbst zwei Kinder hatte, überkam sie der alte Hang zum Geschichtenerzählen erneut. Doch obwohl Janet Foxley schon damals Geschichten aufschrieb, sollte es weitere 30 Jahren dauern, bis auch nur eine von ihnen endlich veröffentlicht wurde. Nach ihrem Studium an der Newcastle University, wo Foxley die deutsche und die französische Sprache erlernte, lebte und arbeitete sie eine Zeit lang in Deutschland, bevor sie nach England zurückkehrte und dort heiratete. Heute lebt sie mit ihrem Mann, einem Bildhauer, in einem beschaulichen alten Farmhouse, wo sie beide ihren kreativen Tätigkeiten nachgehen, sie dem Schreiben und er seinen Skulpturen. Ihr erstes Buch, „Midsummer Legend“, ist in Deutschland leider noch nicht erhältlich, bezauberte aber ganze Heerscharen von Kindern in Großbritannien mit der Idee eines Volkes von otterähnlichen Menschen, die es sich in den Höhlen am Flussufer sehr gemütlich gemacht haben. Es folgte „The House in the Forest“, eine Hänsel- und Gretel-Geschichte. Doch auch dieses liebevoll gestaltete und illustrierte Kinderbuch schaffte es noch nicht in den deutschen Buchhandel. Erst mit „Munkel Trogg: Der kleinste Riese der Welt“ gelang Janet Foxley der Sprung über den Ärmelkanal. Die Geschichte eines kleinen Riesen, der gerade mal so groß ist, wie ein normaler Mensch, bezaubert mit einem absolut liebenswerten kleinen Helden und einer spannenden, sehr fantasievollen Geschichte.

Top-Thema

Mit Literaturepochen die Welt verstehen

Wenn in der Schule die verschiedenen Literaturepochen durchgesprochen werden, fragt man sich, warum man das alles überhaupt wissen soll. Doch Literaturepochen verraten uns viel über die Vergangenheit – und über die Gegenwart.

Erfahren Sie, was wir aus den Literaturepochen lernen können.

Top-Thema

Wie sich der Tolino zu behaupten versucht

In Puncto E-Reader hat Amazon mit seinem Kindle die Nase ganz weit vorn. Doch die Konkurrenz schläft nicht und hat den Tolino auf den Markt gebracht. Wir haben die Geräte der Tolino-Familie unter die Lupe genommen.

Kann sich der Tolino gegen den Kindle zu behaupten?