Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Marianne Fredriksson

Marianne Fredriksson (1927 – 2007) war eine bedeutende schwedische Journalistin und Schriftstellerin, die mit dem Roman „Hannas Töchter“ (1994) weltberühmt wurde. Darin verfolgt sie die Lebensgeschichte dreier Frauengenerationen. Der Roman wurde nicht nur in Schweden ein großer Erfolg und brachte Fredriksson den Titel „Autorin des Jahres 1996“ ein. Fredriksson war die Tochter eines Schiffbauers aus Göteborg, der sie wie einen Jungen erzog. Nach der Schule begann sie ihre journalistische Laufbahn bei der Lokalzeitung „Göteborgstidningen“. Anschließend war sie bei mehreren Magazinen angestellt, bis sie 1974 zu größten Zeitung Schwedens wechselte, zu „Svenska Dagbladet“. Sie leitete dort das Ressort „modernes Alltagsleben“. Ihr Romandebüt gab sie 1980 mit dem Buch „Eva“. Es folgten mehrere Romane, die ebenfalls biblische Motive aufgriffen, darunter „Abels Bruder“ (1981), „Die Sintflut“ (1990) und „Maria Magdalena“ (1997). Ihr größter Erfolg war der Frauenroman „Hannas Töchter“ (1994). Neben der Bibel waren vor allem die Ehe, Freundschaft und die Familie häufig wiederkehrende Motive ihrer Werke. 2007 starb Marianne Fredriksson an einem Herzinfarkt.

Top-Thema

Immer was zu lachen: lustige Bücher

Experten empfehlen tägliches, mehrfaches, intensives Lachen. Doch worüber soll man lachen, wenn der Alltag so ernsthaft ist? Wir stellen Ihnen viele lustige Bücher vor, mit denen Sie immer was zu lachen haben.

Top-Thema

Astrid Lindgren: Einladung nach Bullerbü

Überall auf der Welt lieben Kinder und Erwachsene die Bücher von Astrid Lindgren. Sie lassen uns den Alltag vergessen und verzaubern mit ihrer Unbeschwertheit und ihrem Ideenreichtum. Kommen Sie mit auf einen Ausflug nach Bullerbü.