Björn Freitag
Björn Freitag (Jahrgang 1973) ist einer der angesagtesten Köche Deutschlands. Sein Handwerk erlernte er im Schachener Hof in Lindau am Bodensee und später in „Die Ente vom Lehel“ und im „Brückenkeller“ in Frankfurt. Als sein Vater starb, war Freitag gerade einmal 23 Jahre alt. Dennoch übernahm er dessen Restaurant „Goldener Anker“ in Dorsten und führte es mit Bravour. Nur fünf Jahre später erhielt es vom Michelin Guide seinen ersten Stern. Freitag war damit der jüngste Sternekoch Deutschlands. Ende der 90er Jahre zählte er zu den „Jungen Wilden“, einer Gruppe junger ambitionierter Köche (u.a. mit Holger Stromberg, Stefan Manier, Stefan Marquardt und Frank Buchholz). Diese hatten starken Einfluss auf die moderne deutsche Küche, deren Spitzenvertreter Freitag heute ist. Regelmäßig ist er im deutschen Fernsehen als Fernsehkoch zu sehen, so zum Beispiel zwei Jahre lang in der tm3-Sendung „Echt Scharf“, beim WDR in „daheim&unterwegs“ und bei VOX für „Fit for Fun“. Im „Fast Food-Duell“ auf Kabel 1 trat er regelmäßig gegen seine Kollegen Frank Rosin und Ole Plogstedt an. 2008 veröffentlichte Björn Freitag auch sein erstes Kochbuch: „Freitag in Deutschland: 10 wunderbare Menüs von Sternekoch Björn Freitag“.
Top-Thema
Mit „Shades of Grey“ rückte ein Genre in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses, das bisher kaum Beachtung gefunden hat: die Erotikromane. Die Verkaufszahlen der Bestseller lassen erahnen, dass hier eine Entwicklung vor sich geht, deren Wurzeln viel tiefer liegen. Wir gehen dem Erotikroman auf den Grund.