Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Peter Freund

Peter Freund (Jahrgang 1952) ist ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor, der mit der Fantasy-Reihe um Laura Leander und den irdischen Schwesterplaneten Aventerra berühmt geworden ist. Freund studierte Publizistik, Politikwissenschaft und Soziologie in Berlin und begann schon während des Studiums als freier Journalist beim Tagesspiegel und beim Sender Freies Berlin zu arbeiten. Nach dem Studium arbeitete er als Manager für mehrere Kinos, war für Filmverleihe beschäftigt und schrieb und produzierte Fernsehfilme und –serien für Phoenix Film in Berlin. 2002 veröffentlichte Peter Freund seinen ersten Laura Leander-Roman: „Laura und das Geheimnis von Aventerra“. Es folgten fünf spannende Romane, in denen die unter dem „Zeichen der Dreizehn" geborene Laura mit den Wächtern des Lichts gegen den Fürsten Borboron kämpfen muss. Nach vierjähriger Pause setzte Peter Freund die Reihe mit „Laura und der Kuss des schwarzen Dämons“ fort. Neben dem Laura-Leander-Zyklus hat Freund auch die Jugendbücher „Die Stadt der vergessenen Träume“, die vier Bände der „Die Drachen-Bande“-Reihe und die drei Bände umfassende „Mysteria“-Reihe veröffentlicht. Außerdem schrieb Peter Freund zahlreiche Drehbücher, unter anderem für die Verfilmung von „Laura und das Geheimnis von Aventerra“.

Top-Thema

Ewig siegt die Liebe: Geschichte der Liebesromane

Das Genre der Liebesromane ist so alt wie das geschriebene Wort selbst. Schon immer träumten die Menschen von der großen Liebe und konnten diese Sehnsucht in der Literatur erfüllt finden. Doch auch wenn sich die Phantasien veränderten: Der Liebesroman überlebte und passte sich an.

Liebesromane erfüllen die Träume von der ganz großen Liebe.

Top-Thema

Die Klassik: Literatur der Stille und Harmonie

Die Klassik in der Literatur wirkt in unserer lauten, ich-bezogenen Welt wie ein Balsam. Stille und Harmonie, zeitlose Schönheit und wahre Vollkommenheit prägen die Werke der Klassik, die wir Ihnen hier vorstellen.

Die Werke der Klassik in der Literatur schenken uns Ruhe im allgegenwärtigen Lärm.