Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Klaus Funke

Klaus Funke (Jahrgang 1947) ist ein deutscher Autor. Funke, der aus einer künstlerisch sehr interessierten Dresdener Familie stammt, spielte schon in frühester Jugend Klavier und besuchte Zeichenkurse. Ein geplantes Studium der Kunstgeschichte und Germanistik ließ er jedoch zu Gunsten eines Studiums der Agrarwissenschaften fallen. Und so blieb das Schreiben für Funke lange Zeit nur ein Hobby. Erst im Alter von 55 Jahren erschien seine erste Veröffentlichung. Seitdem machte er sich mit Gedichten, Erzählungen, Novellen, Theaterstücken, Märchen und Romanen sowie mit zahlreichen Rezensionen einen Namen. Auffällig ist dabei das immer wieder kehrende Motiv des Musikers in seinen Werken. In seinem wunderbaren Debüt-Roman „Der Teufel in Dresden“ zeichnet er das Leben des „Teufelsgeigers“ Niccoló Paganini nach und in „Der Abschied oder Parsifals Ende“ thematisiert er den ersten Stardirigent der europäischen Musikgeschichte, Hans von Bülow. Das Leben des Komponisten Sergej Rachmaninow greift Funke in „Zeit für Unsterblichkeit“ auf. Und auch in seinem neusten Roman geht es um ein musikalisches Genie, den fiktiven Pianisten Stefan Bosel: „Kammermusik“.

Top-Thema

Haben Sie ein Buch über den Tod und das Sterben?

Die Themen Tod und Sterben beschäftigen uns, machen uns Angst und faszinieren uns zugleich. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über den Tod und das Sterben gibt. Hier stellen wir Ihnen Bücher vor, die das Unfassbare fassbarer machen.

Bücher über Tod und Sterben, die den Schmerz erträglicher machen

Top-Thema

Ein Reiseführer für Estland öffnet Türen

Ein Reiseführer für Estland ist ein erster Blick in ein Land, das uns so nah und doch so fern ist. In der Regel haben wir nur eine wage Vorstellung davon, wie Estland ist. In einem Reiseführer wird sie dann erstmals konkreter.

Reiseführer für Estland führen sie in ein noch unbekanntes Idyll.