Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Hans-Dieter Gelfert

Hans-Dieter Gelfert (Jahrgang 1937) ist ein deutscher Sachbuchautor, der bis zum Jahr 2000 eine Professur an der Freien Universität Berlin innehatte. Gelfert studierte in Berlin, Marburg, London und Edinburgh Anglistik, Germanistik und Philosophie und promovierte über Charles Dickens. Im Anschluss arbeitete er an der FU Berlin als Mitarbeiter am Institut für Englische Philologie. 1975 trat er seine Englisch-Professur an der Pädagogischen Hochschule Berlin an. Fünf Jahre später wechselte er an die Freie Universität, wo er als Professor für englische Literatur und Landeskunde tätig war. Seit seiner Emeritierung im Jahr 2000 widmet Gelfert sich hauptsächlich dem Schreiben. Seine Bücher befassen sich mit den Themen Komik und Humor, Literaturinterpretationen und den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und dem englischsprachigen Raum. So schrieb er unter Anderem „Typisch amerikanisch“ (2002), „Was ist deutsch?“ (2005), und seine Abhandlung über Literaturkritik, „Was ist gute Literatur“ (2004).

Top-Thema

Ohne die Exilliteratur wüssten wir das nicht

Der Exilliteratur verdanken wir heute einiges: Ohne sie wäre alles, was aus dieser Zeit literarisch überliefert wäre, gleichgeschaltete Blut- und Bodenliteratur, absolut regimekonform, unkritisch und verklärend. Lesen Sie hier mehr über die Leistung der Exilliteratur.

Die Exilliteratur entstand unter anderem in den sicheren Häfen Amerikas.

Top-Thema

Weltliteratur: Was muss ich gelesen haben?

Wer viel und gerne liest, wird sich irgendwann fragen: Welche Bücher muss ich unbedingt gelesen haben? Die Klassiker der Weltliteratur, heißt es dann oft. Doch was versteht man darunter?

Diese Klassiker der Weltliteratur sollten Sie gelesen haben.