Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Hans-Dieter Gelfert

Hans-Dieter Gelfert (Jahrgang 1937) ist ein deutscher Sachbuchautor, der bis zum Jahr 2000 eine Professur an der Freien Universität Berlin innehatte. Gelfert studierte in Berlin, Marburg, London und Edinburgh Anglistik, Germanistik und Philosophie und promovierte über Charles Dickens. Im Anschluss arbeitete er an der FU Berlin als Mitarbeiter am Institut für Englische Philologie. 1975 trat er seine Englisch-Professur an der Pädagogischen Hochschule Berlin an. Fünf Jahre später wechselte er an die Freie Universität, wo er als Professor für englische Literatur und Landeskunde tätig war. Seit seiner Emeritierung im Jahr 2000 widmet Gelfert sich hauptsächlich dem Schreiben. Seine Bücher befassen sich mit den Themen Komik und Humor, Literaturinterpretationen und den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und dem englischsprachigen Raum. So schrieb er unter Anderem „Typisch amerikanisch“ (2002), „Was ist deutsch?“ (2005), und seine Abhandlung über Literaturkritik, „Was ist gute Literatur“ (2004).

Top-Thema

Haben Sie ein Buch über den Tod und das Sterben?

Die Themen Tod und Sterben beschäftigen uns, machen uns Angst und faszinieren uns zugleich. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über den Tod und das Sterben gibt. Hier stellen wir Ihnen Bücher vor, die das Unfassbare fassbarer machen.

Bücher über Tod und Sterben, die den Schmerz erträglicher machen

Top-Thema

Hat der Duden endgültig ausgedient?

Vierzig Jahre lang galt der Duden als Maßgabe für die amtliche deutsche Rechtschreibung. Seit der Rechtschreibreform macht eigentlich jeder, was er will. Die Leittragenden sind in erster Linie die Schüler. Ein Appell für etwas mehr Verbindlichkeit.

Wie sollen Kinder ohne Duden richtig schreiben lernen?