Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Amy Gentry

Amy Gentry macht uns psychologische Extremsituationen begreiflich © Matt ValentineDie in Austin, Texas lebende Autorin Amy Gentry (Jahrgang 1978) kommt vom Fach: Als Literaturkritikerin für den Chicago Tribune, und mit Publikationen u.A. auf salon.com und im L.A. Review of Books konnte sie viel Erfahrung mit dem Schreiben sammeln. Zudem hat sie jahrelang Opfer sexueller und häuslicher Gewalt auf ehrenamtlicher Basis betreut. Irgendwann sagte ihr Mann, sie solle aufhören, immer nur von ihrem großen Roman zu reden, sondern endlich anfangen, ihn zu schreiben. Und – eigentlich ohne einen Thriller schreiben zu wollen – tat sie genau das.

In Ihrem ersten Roman „Good as Gone“ stellt sie unter Beweis, wie tief sie sich in ihre Charaktere eindenken kann. Der Aufruhr, der um ihr Erstlingswerk gemacht wird, hat durchaus seine Berechtigung. Gentry fesselt ohne Krimi-Klischees und präsentiert dem Leser ein psychologisches Panoptikum in einer familiären Extremsituation, wobei sie immer auch um die fundamentale Frage kreist, was unsere Identität eigentlich ist und bedeutet, und inwieweit wir fremde wie auch eigene Identitäten annehmen und wieder ablegen.

 

Top-Thema

Mit dem Psychothriller in den Abgrund schauen

Psychothriller lassen unsere schlimmsten Urängste auf dem Papier Realität werden und konfrontieren uns mit dem, was wir am meisten fürchten – und doch kann man sich dem Sog dieser Bücher einfach nicht entziehen. Hier erfahren Sie, warum.

Was fesselt uns am Psychothriller?

Top-Thema

Die Kindererziehung als Stolperfalle

In der Kindererziehung kann man viel falsch machen – das vermitteln uns die Medien jeden Tag. Doch Eltern sollten sich deshalb nicht verrückt machen. Das sagen auch Experten. Lesen Sie mehr zum Thema Kindererziehung.

Kindererziehung ist ein schwieriges Thema, an dem sich die Geister scheiden.

Top-Thema

Ewig siegt die Liebe: Geschichte der Liebesromane

Das Genre der Liebesromane ist so alt wie das geschriebene Wort selbst. Schon immer träumten die Menschen von der großen Liebe und konnten diese Sehnsucht in der Literatur erfüllt finden. Doch auch wenn sich die Phantasien veränderten: Der Liebesroman überlebte und passte sich an.

Liebesromane erfüllen die Träume von der ganz großen Liebe.