Marion Giebel
Marion Giebel (Jahrgang 1939) liebt die Klassiker. Nach ihrem Studium der Klassischen Philologie und Germanistik, das sie 1965 mit einer Promotion abschloss, arbeitete sie als Verlagslektorin und ist heute als Herausgeberin klassischer Texte tätig. Die Reden Ciceros, Quintilians, Suetons und die Briefe Epistulaes stehen ebenso auf der Liste ihrer Veröffentlichungen wie die gesammelten Texte von Seneca, die sie in „Seneca zum Vergnügen“ zu einem herrlichen Lesestück voller lebhafter Charaktere und köstlicher Satiren auf Zeitgenossen zusammengefasst hat. Darüber hinaus hat Marion Giebel mehrere Biographien und Monografien antiker Persönlichkeiten verfasst, darunter auch Augustus, Vergil und Ovid. Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, kann außerdem ihre Beiträge für den Bayerischen Rundfunk nachlesen und –hören und so tiefer in die antike Philologie eintauchen. Wenn Marion Giebel nicht schreibt und publiziert, gibt sie Volkshochschulkurse zum Thema.
Top-Thema
Philosophie ist die Liebe zur Weisheit und die Kunst, die Welt zu hinterfragen. Mit seinem Buch Sofies Welt hat Jostein Gaarder die Philosophie greifbar und verständlich gemacht. Doch was ist dran an der Kunst des Fragenstellens?
Top-Thema
Der Begriff Literatur geht uns gewöhnlich recht schnell über die Lippen, doch bei genauerer Betrachtung ist man geneigt, nicht jedem Buch das Prädikat zuzusprechen, auch wirklich Literatur zu sein. Doch wie lässt sich Literatur eigentlich definieren?