Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Elizabeth Gilbert

Die US-amerikanische Schriftstellerin Elizabeth Gilbert (Jahrgang 1969) schrieb lange Zeit als Kolumnistin für die Zeitschriften Spin und GQ. Besondere Aufmerksamkeit erregte sie mit ihren Berichten über ihre Zeit als Kellnerin in der New Yorker Bar „Coyote Ugly“, auf denen der Film „Coyote Ugly“ basiert. Nach dem Studium der Politikwissenschaften an der New York University schrieb sie mehrere Kurzgeschichten. Im Jahr 2000 erschien ihr Romandebüt „Der Hummerkrieg“. Ihre Biographie des Naturabenteurers Eustace Conway, „The Last American Man“ (2002), war einer der Finalisten des National Book Awards im Erscheinungsjahr. Auch ihr Reisebericht „Eat Pray Love“ (2006) wurde ein voller Erfolg. 2009 wurde er mit Julia Roberts in der Hauptrolle verfilmt. 2010 veröffentlichte Elizabeth Gilbert mit „Das Ja-Wort“ eine Fortsetzung ihres Erfolgsromans. Er setzt sich mit dem Gedanken an die Ehe auseinander, der Elizabeth und Felipe im ersten Buch eigentlich abgeschworen hatten. Nun müssen sie diesen Schwur überdenken, da Felipe andernfalls nicht in die USA einreisen darf. Eine kritische und reflektierende Auseinandersetzung mit dem Konzept der Ehe.

Top-Thema

Fit im Kopf: Mit Büchern Meditieren lernen

Mit Büchern Meditieren lernen, liegt voll im Trend. Doch wie profitieren wir wirklich von der regelmäßigen Meditation – und worauf müssen Anfänger achten? Das alles erfahren Sie in unserem Topthema und in unseren Buchtipps zum Thema Meditation und Meditation lernen.

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Büchern Meditieren lernen.

Top-Thema

Lest wieder mehr Abenteuerromane!

Der Ökonomie-Nobelpreisträger Edmund Phelps fordert in einem Interview eindringlich: Lest mehr Abenteuerromane. Aber was haben Abenteuerromane mit Wirtschaft zu tun und welchen Vorteil soll das haben? Das erfahren Sie hier.

Abenteuerromane wecken unsere Lust, neues zu erkunden.