Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Édouard Glissant

Édouard Glissant (Jahrgang 1928) ist ein aus der Karibik stammender, französisch sprachiger Schriftsteller, Dichter und Philosoph, der als einer der Vordenker seiner Heimat gilt. Im Nordosten von Martinique als Sohn eines Plantagenverwalters aufgewachsen, ist Glissant eng mit seiner Heimat verbunden. Dennoch ging er 1946 zum Studium der Philosophie, Ethnologie und Literatur nach Paris. Bereits Anfang der 50er Jahre veröffentlichte er seine ersten Gedichte und stand in Paris bald im Zentrum intellektueller Diskurse. Für seinen ersten Roman, „Die Sturzflut“ (1958), erhielt er den Prix Renaudot. Es folgten zahlreiche Gedichte, Romane, Essays und Stücke. Seit 1965 lebt Glissant wieder in seiner karibischen Heimat. Hier arbeitete er als Chefredakteur des „UNESCO-Kuriers“ und als Professor am Graduiertenzentrum der City University New York. 2010 veröffentlichte er „Das magnetische Land“, einen Reisebericht über die Osterinsel Rapa Nui, die seine Lebensgefährtin Sylvie Séma für ihn bereist hatte, da er aus Altersgründen dazu nicht mehr in der Lage war.

Top-Thema

Die Wiederentdeckung der Gedichte

Zu viele Menschen denken bei Gedichten an staubtrockene Analysen im Deutschunterricht. Für sie haben Gedichte ihren Zauber verloren. Doch wer sich aus Freude am Spiel mit den Worten mit Gedichten beschäftigt, wird überrascht sein.

Gedichte erlauben es uns, durch die Brille eines anderen die Welt zu erblicken.

Top-Thema

Mit Kochbüchern der Spitzenköche über sich hinauswachsen

Die Spitzenköche zeigen in den Restaurants dieser Welt, was Kochen bedeuten kann. Sie beschreiten neue Wege und wagen sich in neue Dimensionen des Geschmacks. In ihren Kochbüchern finden wir Inspirationen und detaillierte Anleitungen.

Spitzenköche liefern uns Inspirationen für aufregende Gaumenfreuden.