Cookie Consent by Free Privacy Policy website

William Golding

Sir William Gerald Golding (1911 – 1993) war ein britischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur. Golding begann ein naturwissenschaftliches Studium, was er jedoch bald abbrach, um zum Studium der englischen Literatur zu wechseln. 1934 erschien sein erster Band mit Gedichten. Der Zweite Weltkrieg, an dem er als Marineoffizier teilnahm, unterbrach seine schriftstellerische Tätigkeit jedoch, sodass seine nächste Publikation, sein Bestseller „Der Herr der Fliegen“, erst 1954 in Großbritannien und den USA erschien. Das Buch verhalf Golding zum Durchbruch. Von nun an konnte der Englischlehrer sich hauptberuflich dem Schreiben widmen. Es folgte eine Vielzahl weniger erfolgreicher und kaum bekannter Romane. Dennoch wurde Golding 1983 der Nobelpreis für Literatur verliehen. 1988 wurde er von der Queen als „Knight Bachelor“ in den Adelsstand erhoben.

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.

Top-Thema

Im Fokus: Adolf Hitler

Adolf Hitler hat das 20. Jahrhundert geprägt wie kein anderer. Kein Wunder also, dass sich Historiker und Schriftsteller noch immer sehr intensiv mit seiner Person und seinen Taten auseinandersetzen. Wir haben Bücher über Adolf Hitler zusammengestellt, die sich wirklich lohnen.